Themenschwerpunkte

Die Forschung des ZLSR gliedert sich in drei Themenschwerpunkte:

dna strang

Transformative Biotechnolgien

hot world

Gesundheit im Anthropozän

screen chart

Digitalisierung der Gesundheit

Übersicht der Forschungsprojekte

Innerhalb der Forschungsfelder werden spezifische Themen im Rahmen von Forschungsprojekten vertieft. Forschungsprojekte werden mit universitären Mitteln oder durch Drittmittel finanziert. Im Zuge der Forschungsprojekte führt das ZLSR typischerweise Wokshops oder Veranstaltungen durch. Die Ergebnisse der Forschungsprojekte werden mittels Publikationen (wissenschaftliche Beiträge, Gutachten und Stellungnahmen) oder durch öffentliche Veranstaltungen dem Fachpublikum sowie der breiten Öffentlichkeit vermittelt.

Die Forschungsprojekte am ZLSR betreffen die folgenden Themen:

ProjekttitelLeitungStatus
Age Bots - Servicerobotik in der AltenbetreuungProf. Dr. iur. Alfred Frühabgeschlossen
Automatisierte WirkstoffentwicklungProf. Dr. iur. Alfred Frühlaufend
Das Verbot der Embryonenspende in der SchweizValentina Christen-Zihlmann MLaw und Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadamabgeschlossen
Das Vertrauen in human-robot InteractionJanneke de Snaijer MLaw und Prof. Dr. iur. Sabine Glessabgeschlossen
Die Schutzfähigkeit von Machine Learning-ModellenNoëmie Beck-Schär MLaw, RA und Prof. Dr. iur. Alfred Frühabgeschlossen
Föderiertes Lernen (Federated Machine Learning)Prof. Dr. iur. Alfred Frühlaufend
FortpflanzungsmedizinProf. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam und Dr. iur. et dipl. Biol. Matthias Till Bürginlaufend
Genome EditingProf. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam, Dr. Franziska Bächler und Prof. Dr. iur. Alfred Frühlaufend
Grenzen strafrechtlicher Haftung für KI-SystemeLea Bachmann MLaw, und Prof. Dr. iur. Sabine Glesslaufend
Künstliche Intelligenz in der MedizinDr. iur. Djamila Batache Advokatin und Prof. Dr. iur. Ulrich Schroeterabgeschlossen
Kultursensibles Medizinrecht – Rechtliche Herausforderungen im Umgang mit soziokulturell bedingter Diversität in der GesundheitsversorgungProf. Dr. Regina E. Aebi-Müller, Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam, Prof. Dr. Bernhard Rütschelaufend
Law and NatureProf. Dr. iur. Nils Schakslaufend
Recalibrating the Incentive System for NBTProf. Dr. iur. Alfred Früh und N.N.laufend

Schutz vor Adversarial Attacks

Prof. Dr. iur. Alfred Früh

laufend
The Meaning of Transparency in AI RegulationDr. iur. Daria Bohatchuk und Prof. Dr. iur. Alfred Frühabgeschlossen

The Use of Organoids to Promote 3R

Dr. iur. Inesa Fausch RA, Daniel Zeyer MLaw und Prof. Dr. iur. Alfred Frühlaufend

Transparency Rules in Intellectual Property Law

Dr. iur. Daria Bohatchuk und Prof. Dr. iur. Alfred Früh

abgeschlossen

Sterbehilfe bei Cyborgs

Dr. Claudia Stühler und Prof. Dr. iur. Bijan Fateh-Moghadam

abgeschlossen
It thinks, therefore It is - Navigating Consciousness and Sentience in Swiss Law through Brain Organoids and Animal Models Daniel Zeyer MLaw und Prof. Dr. iur. Alfred Frühlaufend
Nach oben