WS 1983 - WS 1987 Studium der Rechtswissenschaft, Universität Hamburg, Fachbereich Rechtswissenschaft I
August 1987 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
14. September 1988 1. Staatsexamen, Hamburg
Oktober 1991 - November 1994 Referendar beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
28. Oktober 1992 Promotion zum Dr. iur.
28. Oktober 1994 2. Staatsexamen, Hamburg
20. Dezember 1994 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Juli 1999 Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Strafrecht und Strafprozessrecht durch die Universität Basel
Ausgeübte Tätigkeiten
Oktober 1988 - Oktober 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Strafrecht und Kriminologie des Fachbereichs Rechtswissenschaft I der Universität Hamburg (Lehrstuhl Prof. Dr. Gerhard Fezer)
Oktober 1992 - Dezember 1993 sowie April 1994 - April 1995 Vertretung der Hochschulassistentenstelle am Seminar für Strafrecht und Kriminologie des Fachbereichs Rechtswissenschaft I der Universität Hamburg
Dezember 1994 - Dezember 2000 Rechtsanwalt in Hamburg
seit April 1995 Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen
1998 - 2001 Dozent der DeutscheAnwaltAkademie (Fachlehrgang Strafrecht)
Sommersemester 1999 Vertretung des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Juli 1999 Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Basel
Wintersemester 1999/2000 sowie Sommersemester 2000 Vertretung der Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Technischen Universität Dresden
1. August 2000 Ernennung zum Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Technischen Universität Dresden
Wintersemester 2000/2001 Lehrauftrag an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock
Februar 2001 Ernennung zum ordentlichen Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
2010 - 2012 Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Zürich
Seit 1.2.2015 Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Basel
Seit 1.8.2019 Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Basel
Prof. Dr. iur. Wolfgang Wohlers
seit 2001 Mitherausgeber der Reihe "Zürcher Studien zum Strafrecht"
seit 2002 Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Goltdammer's Archiv für Strafrecht
seit 2002 Fachbeirat der Zeitschrift Strafverteidiger
seit 2004 Ständiger Mitarbeiter der Online-Zeitschrift für Strafrecht HRRS
2006 bis 2023 Mitherausgeber der Reihe "Studien zum Strafrecht", Nomos Verlag
2006 bis 2023 Mitherausgeber der Reihe "Neue Schriften zum Strafrecht", Nomos Verlag
2007 bis 2011 Mitherausgeber des "Jahrbuchs zum Strassenverkehrsrecht"
seit 2008 Gründer und Mitherausgeber der Zeitschrift forumpoenale
seit 2009 Mitherausgeber der Schweizerischen Zeitschrift für Strafrecht (2009-2019 Koredaktor)
2015 bis 2022 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft
seit 2023 Mitherausgeber von IMPULSE Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft (begründet von Thomas Sutter-Somm), zusammen mit Cordula Lötscher und Daniela Thurnherr
Strafprozessrecht (Schwerpunkte: Verteidigungsrechte der beschuldigten Person; Strafverteidigung als Institution; Beweisverwertungsverbote)
Finanzmarktstrafrecht
Forschungsprojekte
Allgemeiner und Besonderer Teil des Strafrechts (Handkommentar zum schweizerischen Strafgesetzbuch, 4. Auflage publiziert in 2020, 5. Auflage in Bearbeitung; Aufsatzprojekte zum schweizerischen und zum deutschen Recht)
Herausforderungen des Strafrechts durch autonome Fahrzeuge (SNF-Projekt)
Die Auflösung der anthropozentrischen Ausrichtung des Strafrechts: strafrechtliche Verantwortlichkeit von Verbänden und/oder Intelligenten Agenten
Strassenverkehrsstrafrecht (Aufsatzprojekte)
Finanzmarktdelikte (Handbuchbeitrag erscheint 2021; verschiedene Kommentierungen, teilweise abgeschlossen und teilweise in Vorbereitung)
Beweisverwertungsverbote im schweizerischen und im deutschen Recht (Kommentierungen zur deutschen und zur schweizerischen Strafprozessordnung [abgeschlossen; Neuauflagen in Vorbereitung]; Aufsatzprojekte)
Das Recht der Strafverteidigung (Kommentierung zur deutschen Strafprozessordnung [abgeschlossen; Neuauflage in Vorbereitung]; Aufsatzprojekte zum schweizerischen und zum deutschen Recht)
Das Institut der Staatsanwaltschaft (Kommentierung zum deutschen Recht [abgeschlossen; Neuauflage in Vorbereitung]; Aufsatzprojekte)