| Name | Titel der Dissertation | Referent*in | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Noëmie Beck-Schär | Die Schutzfähigkeit von Machine Learning Modellen - Überlegungen zur Schnittstelle von Recht und Technologie | Früh | |||
| Friedo Breitenfeldt | Die ausländische Vortat zur Geldwäscherei | Wohlers | |||
| Jannik Di Gallo | Einschätzungen von KI-Systemen als Beweismittel in Strafverfahren | Gless | |||
| Florian Jenal | Die privatklägerische Strafklage gemäss Schweizerischer Strafprozessordnung – und einige Überlegungen zur Restorative Justice | Geth | |||
| Julian Juhasz | Framework agreements and the CISG | Schroeter | |||
| Léonard Lavanchy-Prack | Sanktionsklauseln in Versicherungsverträgen - Zum vertraglichen Umgang mit Handels-, Finanz- und Wirtschaftssanktionen im Versicherungswesen | Schroeter | |||
| Sylvia Anna Meyer | Strafrechtliche Verantwortung für automatisiertes Fahren - Fahrzeugführende als Auffangschuldige? | Gless | |||
| Vincent Reardon | The Legal Exploitation of Patents owned by Swiss Universities – A proposal to streamline licensing practices in the life sciences field | Früh | |||
| Cécile Schmidlin | Nudging durch den Staat – Die Standardvorgabe bei der Organspende im Lichte der Grundrechte | Hafner | |||
| Benedikt Zumsteg | Die Fronteninitiative von 1935 – Der vom Volk abgelehnte Versuch einer Totalrevision der Bundesverfassung | Hafner |
| Name | Titel der Dissertation | Referent*in | |
|---|---|---|---|
| Marga Burri |
| Sutter-Somm | |
| Valentina Christen-Zihlmann | Das Verbot der Embryonenspende in der Schweiz Eine rechtliche Analyse des Verbots der Spende "überzähliger Embryonen" zu Fortpflanzungszwecken | Fateh-Moghadam | |
| Janneke de Snaijer | Vertrauen in Roboter Vertrauensgrundsatz bei strafrechtlicher Fahrlässigkeitshaftung am Beispiel Chirurgie und Strassenverkehr | Gless | |
| Nadja Fischer | Freiheit trotz Fürsorge? Selbstbestimmung im Rahmen behördlicher Massnahmen des Schweizer Erwachsenenschutzrechts sowie des früheren Vornundschaftsrechts | Fankhauser | |
| Philippe Hofstetter | Verträge über digitale Güter und Dienstleistungen - Aktualisierungsbedarf im OR und die Notwendigkeit spezialgesetzlicher Regelungen | Zech | |
| Sabrina Sonia Karib | Reconsidering the effectiveness of existing regulations for the gold supply chain | Pieth | |
| Diego Stoll | Der Betreuungsunterhalt Eine kritische Würdigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Kindesunterhaltsrechtsrevision | Fankhauser | |
| Christapor Yacoubian | Die Haftung des Vertragsschuldners beim Einsatz digitaler Systeme Vertragserfüllung durch Roboter und Softwareagenten: Ist das Haftungsrecht den digitalen Herausforderungen gewachsen? | Widmer Lüchinger |
| Name | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Marco Borer | Ergänzende Schutzzertifikate auf Wirkstoffkombinationen | Zech |
| Onur Dur | Prohibition of Terrorism in International Humanitarian Law | Petrig |
| Nic Frei | The future of work - Digitalisierte Überwachung und das Machtungleichgewicht im Arbeitsverhältnis | Pärli |
| Milena Grob | Der Dritte in der Spezialexekution und im Arrestverfahren | Staehelin |
| Matthias Hausdorf | Dark Liquidity - Conflicts between Transparency and Anonymity in Financial Markets Law | Schroeter |
| Sebastian Krafzik | Die Mitwirkungspflicht der Verwaltungsratsmitglieder einer Aktiengesellschaft - Eine vergleichende Untersuchung des schweizerischen und französischen Rechts | Jung |
| Mark-Anthony Schwestermann | Welche rechtlichen Massnahmen sollte die Schweiz auf den Gebieten des privaten Arbeitsrechts und des Sozialversicherungsrechts ergreifen, um Altersdiskriminierung im Erwerbsleben zu bekämpfen? | Tobler |
| Olga Uehlinger | Auswirkungen des BEPS-Projekts der OECD auf die Steuerordnung der Schweiz: Umsetzung des Aktionspunkts 5 | Behnisch |
| Name | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Djamila Batache | Künstliche Intelligenz in der Medizin aus haftungsrechtlicher Perspektive | Schroeter |
| Stephan Bernard | Die Funktion der Verteidigung bei der strafprozessualen Wahrheitssuche | Wohlers |
| Yves Julien Clerc | Die Meldepflichten im Effektenhandel in der Schweiz als Mittel der Nachhandelstransparenz und der Handelsüberwachung | Jung |
| Christoph Grüninger | Aspekte der Verfassungsinterpretation in der Schweiz | Stöckli |
| Ilaria Valentina Ianieri | Das Teilnahmerecht nach Art. 147 StPO als Instrument zur Kompensation der Machtfülle der Staatsanwaltschaft | Wohlers |
| Martynas Jablonskis | OLIGOPOLY PROBLEM IN THEEUROPEAN UNION COMPETITION LAW:GAME THEORY PERSPECTIVE | Jung |
| Dimitri Kalamidas | Fünfzehn Vorschläge zum Verhalten von Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Gericht im abgekürzten Verfahren | Pieth |
| Christina Kämpf | Diskriminierungspotenziale des Invaliditätsbegriffs und der IV-spezifischen Definition und Abklärung der Arbeitsfähigkeit in der Invalidenversicherung | Pärli |
| Miriam Lüdi | Zielkonflikt zwischen Lärmschutz und Siedlungsverdichtung | Thurnherr |
| Julia Tatiana Moser | Doping im Sport | |
| Balthasar Jeremias Müller | Die Umsetzung positiver Schutzpflichten nach Art. 8 EMRK in privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen im Schweizer Recht | Pärli |
| Iris Alexandra Julia Weidmann | Strafbarkeit von Diagnostik und Therapie mit «virtual reality», Virtuelle Kinderpornografie im Lichte von Art. 197 StGB | Gless |
| Name | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Daniele Alderisio | Gewinnsteuerrechtliche Beschränkung des Schuldzinsenabzugs | Cavelti |
| Alexander Batschwaroff | Der Zweitmarkt für Eintrittskarten für Kultur- und Sportveranstaltungen - Eine Analyse aus vertrags- und wertpapierrechtlicher Sicht | Schönenberger |
| Aisha Paloma Braun | Öffentliche Sittlichkeit – ein rechtsstaatlich umstrittener Begriff | Hafner |
| Yvonne Bürki | Die Prozessleitung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung, unter besonderer Berücksichtigung des konventions- und verfassungsmässigen Replikrechts | Sutter-Somm |
| Marco Gasser | Die Haftung für fehlerhafte Kunstexpertisen | Schönenberger |
| Noah Martin | Die Individualität des Werks | Zech |
| Nick Mezger | Die Handelsregistersperre nach Art. 261 ff. ZPO | Sutter-Somm |
| Aleksandra Milosevic | Die (Un)vereinbarkeit der Ausgestaltung medizinischer Dienste in der Invalidenversicherung, bei der Suva (Unfallversicherung) und in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung mit der Verfahrensfairness | Pärli |
| Melanie Müller | Zwangslizenzen im Patentrecht unter besonderer Berücksichtigung des Entscheids Isentress/Raltegravir | Zech |
| Barbara Schaub | Die Vereinbarkeit kantonaler Volksinitiativen mit dem übergeordneten Recht | Braun Binder |
| Sebastian Schenk | Drittbetroffene und Nebenparteien im schweizerischen Zivilprozess | Sutter-Somm |
| Charlotte Wetterauer | Urteils(un)fähigkeit in der Patientenversorgung aus der Perspektive der Klinischen Ethikkonsultation | Fankhauser |
| Name | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Alain Bai | Rechtsschutz beim Automatischen Informationsaustausch (AIA) in Steuersachen | Breitenmoser |
| Sandra Kaiser | Urheberrechtsverletzungen durch Verlinkungen im Internet | Zech |
| Lorenz Lauer | Das Anwaltshonorar | Sutter-Somm |
| Till Steffen Maier-Lohmann | Property in Goods and the CISG | Schroeter |
| Stefan Mbiyavanga | Rechtsschutz in der internationalen Beweisrechtshilfe in Strafsachen | Pieth |
| Yannick Alexander Moser | Konkurrenzverbote in Geschäftsmietverträgen | Jung |
| Derya Tokay-Sahin | Das Beschwerderecht der Staatsanwaltschaft gegen Haftentlassungsentscheide | Pieth |
| Silvain Vernaz | LE FAIT NON INTENTIONNEL DANS LES ATTEINTES À LA PERSONNE | Gless |
| Jodok Vogt | Die Baulandumlegung als Instrument zur Förderung der Innenentwicklung | Thurnherr |
| Xi Zheng | Patent Linkage in China | Zech |
Doktorand*in | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Isabel Boissonnas | Ausgewählte Aspekte des arbeitsrechtlichen Prozesses nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung | Sutter-Somm |
| Laure Burrus | La contestation des décisions des organes sociaux dans les sociétés de capitaux en droit français et en droit suisse | Jung |
| Florian Fuhrimann | Konzeption des Hoheitlichkeitsbegriffs unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung im Freizügigkeitsrecht | Thurnherr |
| Nicolas Huber | Nutzung von Daten aus der Anwendung zugelassener Heilmittel | Zech |
| Nadja Lüthi | Spitalplanung im wettbewerbsorientierten Umfeld Bestandesaufnahme und Analyse | Thurnherr |
| Laura Macula | Strafprozessuale Verwertbarkeit von Entlastungsbeweisen im Lichte des Schuldprinzips | Gless |
| Sebastian Meyer | The Meaning of Membership: How EU Member States Represent the Common Purpose of Migration Management | Tobler |
| Martin Reimann | Die strafprozessuale Siegelung | Geth |
| Elena Schneider | Die Ausschaffungsinitiative und ihre Auswirkungen auf das Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht | Pärli |
| Claudia Stühler | Sterbehilfe bei Cyborgs - Technische Implantate am Lebensende | Fateh-Moghadam |
| Beate Sykora | OEuvreschutz durch Urheberrecht? | Zech |
| Rebecca Vionnet | Das Kind mit Behinderung im Kindesunterhaltsrecht | Fankhauser |
Doktorand*in | Titel der Dissertation | Referent*in |
|---|---|---|
| Blanka Batschwaroff | The Will of the Founder in Philanthropic Foundations under Swiss Law and its Implications for Decision-Making in Foundations | Jung |
| Apollo Dimitri Dauag | Der Zivilprozess gegen den Cloud ProviderUnter besonderer Berücksichtigung des Beweisrechts der Schweizerischen Zivilprozessordnung | Sutter-Somm |
| Yannick Sear Hostettler | Die Gerichtsstandsvereinbarung im Binnen- und im internationalen Verhältnis | Sutter-Somm |
| Yvette Märki | Rethinking Reserves in the Swiss Code of Obligations | Jung |
| Michael Pletscher | Der Gestaltungsplan i.e.S. | Thurnherr |
| Katharina Zimmermann | Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung | Sutter-Somm |
| Doktorand/-in | Titel der Dissertation | Referent/-in |
|---|---|---|
| Nils Christian Anger | Verwandte Schutzrechte: Gemeinsame Merkmale und Vorgaben für neue gleichartige Rechte | Zech |
| Derya Avyüzen | Die Mitarbeiterbeurteilung aus rechtlicher Sicht | Pärli |
| Jenny Helene Burckhardt | Die Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung im Bundespersonalgesetz im Vergleich mit den Regelungen des Obligationenrechts | Hafner |
| Andreas Gmünder | Downgrading | Nadakavukaren Schefer |
| Michel Jutzeler | Das Wettbewerbsabkommen zwischen der Schweiz und der EU | Breitenmoser |
| Luca Kenel | Gläubigerinformation im Aktienrecht | Jung |
| Sibylle Kuntschen | Die antizipierte Beweiswürdigung im schweizerischen Zivilprozess | Sutter-Somm |
| Christine Möhrke-Sobolewski | Gehackte Fahrzeuge: Strafantragsrecht bei Datendelikten in der Schweiz und in Deutschland | Gless |
| Marina Piolino | Die Staatsunabhängigkeit der Medien: Analyse eines verfassungsrechtlichen Prinzips im Spannungsverhältnis zur Staatsverantwortung im Medienbereich und zur staatlichen Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung des digitalen Wandels | Andreas Stöckli |
| Alain Schmid | Rechte an Daten am Beispiel von durch den Betrieb eines Fahrzeuges generierten Daten | Zech |
| Melanie Studer | Sozialhilferechtliche Beschäftigungsverhältnisse: zwischen Subsidiarität, Gegenleistung und Zumutbarkeit | Pärli |
| Dominik Tschudi | Die Einziehung von Kryptowährungen im Strafverfahren | Gless |
| Doktorand/-in | Titel der Dissertation | Referent/-in |
|---|---|---|
| Dario Ammann | Die Erbteilungsklage im schweizerischen Erbrecht unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen des Erbteilungsgerichts (de lege lata und de lege ferenda) | Sutter-Somm |
| Laura Gerster | Die prozessualen Möglichkeiten zur Durchsetzung arbeitsvertraglicher Konkurrenzverbote nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses | Pärli |
| Lukas Cornelius B. Hetzel | Die Selbstregulierung der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) unter kartellrechtlichen Aspekten | Zurkinden |
| Johanna Lombeck | Sachverhaltsfeststellung im Verwaltungsverfahren | Thurnherr Keller |
| Doktorand/-in | Titel der Dissertation | Referent/-in |
|---|---|---|
| Elif Askin | Die extraterritoriale Anwendbarkeit des UN-Sozialpakts im Zeitalter der Globalisierung | Prof. Dr. Peters |
| Ilka Beimel | Independence and Impartiality in International Commercial Arbitration | Prof. Dr. Schwenzer |
| Inesa Fausch (Chmurec) | Personalised medicine as a challenge for patent law | Prof. Dr. Zech |
| Nadja Marie Harraschain | Multiple Proceedings in Investor-State Dispute Settlement | Prof. Dr. Schwenzer |
| Eric Hemmerling | Der Behandlungsabbruch beim minimal bewussten Patienten | Prof. Dr. Merkel |
| Thomas Kürsteiner | Erschliessungsabgaberecht: Eine Analyse am Beispiel des Kantons Basel-Landschaft | Prof. Dr. Thurnherr Keller |
| Kevin MacCabe | Die Abbildung von Vermögenswerten durch Anlage-Tokens | Prof. Dr. Widmer Lüchinger |
| Heinrich Nemeczek | Der Europäische Pass für Bankgeschäfte im Bankenaufsichtsrecht | Prof. Dr. Schroeter |
| Timon Reinau | Der Vergleich im Konkursverfahren | Prof. Dr. Staehelin |
| Roman Schade | Internationale Sportdachverbände und Fair Play Gesellschaftsform, Good Governance und Regulierung für internationale Sportdachverbände mit Sitz in der Schweiz | Prof. Dr. Pieth |
| Kirsten Schmidt | Datenschutz als Vermögensrecht | Prof. Dr. Zech |
| Flora Stanischewski | Die Verrechnung im Zivilprozess unter der Schweizerischen Zivilprozessordnung | Prof. Dr. Sutter-Somm |
| Marco Stief | Rechtliche Probleme des ergänzenden Schutzzertifikats für Arzneimittel am Beispiel von medizinischen Indikationen, Hilfsstoffen und Wirkstoffkombinationen | Prof. Dr. Zech |
| David Tebel | Liability for Infringing Goods: An Analysis of the Seller's Liability Under Article 42 CISG | Prof. Dr. Schwenzer |
| Vera Vallone | Patentierung von Simulationen | Prof. Dr. Zech |
| Esther Zysset Schmutz | Nachträgliche staatliche Einwirkung auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag mit Privaten: Eine Untersuchung im Dreieck Rechtsänderung - Eigentumsgarantie - Vertrauensschutz | Prof. Dr. Thurnherr Keller |
| Doktorand/-in | Titel der Dissertation | Referent/-in |
|---|---|---|
| Elodie Kleider | "De la faillite internationale à la procédure d'insolvabilité européano-suisse dans le Cadre du règlement No 2015/848: les effets en Suisse" | Prof. Dr. Staehelin |
| Christos Kypraios | "The International Socio-Economic Rights Obligations of States and International Financial Institutions During Sovereign Debt Management" | Prof. Dr. Peters |
| Ioanna-Zoi Prodromou- Stamoudi | "The Public Order Exception in International Dispute Resolution" | Prof. Dr. Peters |
| David Schneeberger | "Die Aktiengesellschaft als Partei eines Aktionärbindungsvertrages" | Prof. Dr. Jung |
| Daniele Simoniello | "The Influence of the IFRS on the Financial Management Duties of the Board of Directors under Swiss Law" | Prof. Dr. Jung |
Juristische Fakultät
Studiendekanat
Peter Merian-Weg 8
Tel: +41 61 207 25 30
weitere Informationen