Die Graduate School of Law bietet eine exzellente rechtswissenschaftliche Ausbildung unter einem Dach. Die Doktorierenden
Sowohl im allgemeinen Doktorat als auch im Doktoratsprogramm «Recht im Wandel» besteht die Möglichkeit die Promotion als Doppelpromotion mit einer Partneruniversität (sog. Cotutelle de thèse) durchzuführen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Zur Geschäftsordnung der Graduate School of Law
Beim DocLunch handelt es sich um ein informelles Treffen für Doktorierende, in dessen Rahmen diese die Möglichkeit haben spezifische Themen zu diskutieren und sich untereinander auszutauschen. Die Inhalte werden ausschliesslich von den Doktorierenden bestimmt.
Bisherige Veranstaltungen:
DocLunch vom 3. April zum Thema "Methodik"
DocLunch vom 29. Mai zum Thema «Social Media im universitären Alltag: Chancen und Risiken» (inkl. Inputreferat von Dr. Apollo Dauag zum Thema «Worauf achten beim LinkedIn-Auftritt?»)
DocLunch vom 7. August 2024 zum Thema "Zeitmanagement und Work Life-Balance"
DocLunch vom 25. September 2024 zum Thema "Best Practices im wissenschaftlichen Arbeiten und Zitieren"
DocLunch vom 11. Dezember 2024 zum Thema «Wunschliste Doktoratsstudium»
DocLunch vom 27. Februar 2025 zum Thema «Digitale Hilfsmittel für meine Forschung».
DocLunch vom 28. Mai 2025 zum Thema "KI-Tools / intelligente Agenten in der Forschung".
Sowohl Doktorierende im allgemeinen als auch im strukturierten Doktorat haben die Möglichkeit, sich für den ADAM-Workspace DocNet anzumelden und mit anderen Doktorierenden der Graduate School of Law in Kontakt zu treten. Der Zugang zum Workspace kann per Mail an forschungsdekanat-ius@clutterunibas.ch beantragt werden.
Doktorierende mit gemeinsamen thematischen oder methodischen Forschungsinteressen können sich zu einer Forschungsgruppe zusammenschliessen. Für Aktivitäten solcher Forschungsgruppen (gemeinsame Treffen oder Veranstaltungen ev. verbunden mit der Möglichkeit, externe Experten einzuladen) bestehen seitens der Graduate School of Law verschiedene Unterstützungsangebote (z.B. Unterstützung bei der Organisation bzw. der Bereitstellung der Infrastruktur, etc.). Entsprechende Anträge sind per Mail an martin.reimann@clutterunibas.ch zu richten. Forschungsgruppen können sich im DocNet listen lassen. Dies hat den Vorteil, dass andere Doktorierende mit gleichen Interessen Kontakt zur Gruppe aufnehmen können.
online-Veranstaltung
Juristische Fakultät, Seminarraum S1 HG.31
Juristische Fakultät, Seminarraum S1
Juristische Fakultät, Seminarraum S9
Weitere Informationen zum Doktoratsstudium an der Universität Basel finden Sie auf der Webseite des Graduate Centers (GRACE).
Informationen zur Finanzierung oder finanziellen Förderung des Doktorats finden Sie hier.
Juristische Fakultät
Graduate School of Law
Administrative & akademische Koordination
Peter Merian-Weg 8
Postfach 4002 Basel
Tel: +41 61 207 25 17