Foto

Tringa Aliu

Tringa Aliu ist als Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Grundlagen des Rechts sowie Life Sciences-Recht von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam tätig, wo sie im Rahmen des SNF-Projekts «Kultursensibles Medizinrecht» eine Doktorarbeit zur Selbstbestimmung am Lebensende schreibt.

Porträtaufnahme von Atie Babaie.

Atie Babaie

Atie Babaie ist Praktikantin bei den Vereinten Nationen und doktoriert zur Alternativen Streitbeilegung bei Rechtsstreitigkeiten über Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Platzhalter mit geschlechtsneutralem Personensymbol (Rumpf und runder Kopf) in dunkelgrau vor hellgrauem Hintergrund.

Cyrill Chevalley

Cyrill Chevalley promoviert bei Prof. Dr. Cordula Lötscher im Bereich des Privatrechts, internationalen Privatrechts und Zivilprozessrechts.

Porträt von Tugce Fildir.

Tugce Fildir

Tugce Fildir ist als wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Grundlagen des Rechts und Life Sciences-Recht von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam tätig, wo sie eine Doktorarbeit zur Vertretung bei medizinischen Massnahmen (Art. 377 ff. ZGB) aus der Sicht des Strafrechts schreibt.

Foto

Nuran Haydar Celik

Nuran Haydar Celik ist als wissenschaftliche Assistentin an der Professur von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam tätig. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit den objektiven Grenzen der Einwilligung und der medizinischen Indikation im Medizinstrafrecht.

foto

Ava Imboden

Ava Imboden arbeitet teilzeit in einer Kanzlei und doktoriert unter der Betreuung von Prof. Dr. Cavelti am Lehrstuhl für Steuerrecht. Ihre Dissertation widmet sich dem Thema der Aufwandsbesteuerung und deren Vereinbarkeit mit wichtigen Pfeilern der Schweizer Bundesverfassung.

Porträtaufnahme von Carl Jauslin.

Carl Jauslin

Carl Jauslin ist Jurist beim Bundesamt für Justiz und Doktorand an der Professur für Grundlagen des Rechts und Life Sciences-Recht von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam, wo er eine rechtsphilosophische und völkerrechtliche Arbeit zur Solidarität schreibt.

Foto

Jonas Klemperer

Jonas Klemperer ist Doktorand und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniela Thurnherr, LL.M. In seinem Dissertationsprojekt befasst er sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz, mit besonderem Fokus auf raumplanungs-, bau- und umweltrechtliche Herausforderungen.

Porträtaufnahme von Stefan Ledergerber.

Stefan Ledergerber

Stefan Ledergerber ist Richter am Militärgericht 2 und Anwaltspraktikant in einer Basler Anwaltskanzlei. Er verfasst bei Prof. Dr. Stephan Breitenmoser eine Doktorarbeit zum Umgang mit biometrischen Daten unter Berücksichtigung der Grundrechte.

Foto Xia Li

Xia Li

Li Xia ist Doktorandin unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit dem internationalen Handelsrecht, insbesondere mit dem CISG (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf). Sie erforscht die Auslegung und Anwendung der wichtigsten Bestimmungen des CISG, wobei sie sich insbesondere auf den Kontext der globalen Lieferkette konzentriert. Sie erhält ein Anschubstipendium des Doktoratsprogramms, um ihre Forschung zu unterstützen.

Porträtaufnahme von Giulia Losi.

Giulia Losi

Giulia Losi ist Doktorandin im Bereich Völkerrecht, Europarecht und Öffentliches Recht. Sie schreibt ihre Doktorarbeit im Rahmen einer Cotutelle de thèse (Universität Milano-Bicocca und Universität Basel). Ihr Dissertationsprojekt wird von Prof. Irini Papanicolopulu (BA Global Professor of International Law at SOAS University of London) and Prof. Anna Petrig (Professur für Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Basel) betreut. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf staatlichen und unternehmerischen Verpflichtungen zum Schutz von Menschen im Zusammenhang mit Tiefseebergbauaktivitäten.

Porträtaufnahme von Monika Molnar.

Monika Molnar

Monika Molnar befasst sich in ihrer Dissertation mit Souveränitätsfragen im Weltall (Ort der Leistung aus der Sicht der MWST).

Foto

Meret Rieger

Meret Rieger ist Doktorandin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Geth und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gless. Ihr Dissertationsprojekt setzt sich mit der Frage auseinander, wie (und ob) das Strafrecht zur Bewältigung der Klimakrise eingesetzt und in der Schweiz ein «Klimastrafrecht» etabliert werden kann. Dabei wird strafrechtliche Dogmatik mit rechtsvergleichenden Perspektiven und interdisziplinären Ansätzen verknüpft.

Foto

Anna Roth

Anna Roth ist als Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Europarecht, Völkerrecht und Menschenrechte von Prof. Dr. Andreas Müller, LL.M. tätig und untersucht im Rahmen ihres Dissertationsprojekts die rechtlichen Konsequenzen von Weltraumschrott.»

Portraitaufnahme von Xuedong Wang.

Xuedong Wang

Xuedong Wang writes his PhD thesis on the topic Solidarity and the justifying collision of duties in criminal law. An investigation with special consideration of the collision of rescue duties of doctors using the example of the "triage problem" in the Covid-19 pandemic. The legal concept of the justifying collision of duties is not always uncontroversial, both at the dogmatic level and in practice. This concerns the problem of legitimization on the one hand and the boundary between the other grounds for justification, in particular the justifiable state of emergency, and the justifying conflict of duties on the other. In the context of the Covid-19 pandemic, the collision of rescue duties would not be uncommon in view of the scarcity of health resources, so the question must be raised as to how, on the one hand, doctors can be released from the dilemma situation in the legal system and, on the other hand, the consequences would not violate the difference in life value derived from constitutional law. Therefore, the doctrine of criminal law in relation to the justifying conflict of duties in a changing society must be reconsidered several times.

Nach oben