Aktuelles

ORF Podcast auf oe1 "Rechte der Natur" unter Mitwirkung von Prof. Dr. Nils Schaks, gesendet am 27. Mai 2025

Als eines der ersten Länder der Welt hat Neuseeland 2017 den Whanganui River als juristische Person anerkannt und ihm damit Rechte verliehen. Mittlerweile haben auch der kanadische Rivière Magpie und die spanische Sallagune Mar Menor „Personenstatus“. Bisher ist das Bild von der Natur als Rechtssubjekt allerdings vor allem in der indigenen Weltsicht verankert und steht im Konflikt zur westlichen, anthropozentrischen Sicht. Diese Sicht, wird angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise immer stärker hinterfragt: Was bedeutet es, wenn die Natur Rechte erhält? Wie sind diese durchsetzbar? Und was, wenn Flüsse und Wälder vor Gericht ziehen?

Hier können Sie den Podcast anhören.


Themenschwerpunkte

Unsere Adresse
Zentrum für Life Sciences-Recht
Peter Merian-Weg 8
Postfach | 4002 Basel | Schweiz
Tel +41 61 207 25 05

Veranstaltungshinweise
Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit dem Betreff  "Veranstaltungen" an zlsr-ius@unibas.ch , um über geplante Veranstaltungen informiert zu werden.

Social Media
Folgen Sie uns:
@Bluesky
@Linkedin
@Youtube

Nach oben