"Arbeits- und Sozialversicherungsrecht – Austausch Wissenschaft und Praxis" ist das Thema der jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe des Lehrstuhls für Soziales Privatrecht der Universität Basel. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten des Lehrstuhls zu bieten und vor allem den Austausch zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis zu fördern.
Bevorstehende Veranstaltungen:
Am 3. Dezember 2025 findet die nächste Veranstaltung "Austausch Wissenschaft und Praxis" statt. Das detaillierte Programm und weitere Informationen folgen.
Vergangene Veranstaltungen:
Die EO-Tagung "Die EO für alle Fälle - für alle Fälle die EO" findet am 11. September 2025 im Pro Iure Auditorium in der juristischen Fakultät Basel statt. Im Rahmen der interdisziplinären Tagung werden historische, soziologische, juristische, ökonomische und politische Aspekte erörtert und der fertiggestellte Kommentar zum EOG präsentiert. Den Fyler zur Tagung finden Sie unter diesem Link.
Sämtliche Tagungsunterlagen können Sie hier herunterladen.
Bevorstehende Veranstaltung:
Die nächste Veranstaltung der Schweizer Sektion der ISLSSL findet am 31. Oktober 2025 in St. Gallen statt. Das genaue Prgramm finden Sie hier.
Vergangene Veranstaltungen:
Informationen sowie relevante Tagungsunterlagen vergangener Veranstaltungen können hier eingesehen werden.
Das Symposium #iuscoronae - Rechtswissenschaft in der Corona-Krise fand am 3. Mai 2021 statt.
Die Corona-Krise ist auch in rechtlicher Hinsicht aussergewöhnlich: Der Bundesrat regierte mit Notrecht, die parlamentarische Arbeit wurde ausgesetzt und Volksabstimmungen wurden verschoben. Die Bevölkerung, Organisationen und Institutionen waren und sind davon unmittelbar betroffen.
Das Symposium #iuscoronae gewährt Einblick in die Einschätzungen und Forschungsarbeiten von Basler Rechtsprofessor-/innen zur Rechtmässigkeit und den praktischen Auswirkungen dieser und weiterer Massnahmen. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der rechtswissenschaftlichen Forschung an der juristischen Fakultät der Universität Basel auf.
Das Symposium richtet sich an Forschende und Studierende aller Semester insbesondere an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, aber auch von anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Vorträge und Podien ermöglichen den Austausch und die Vernetzung mit allen Anwesenden.