Newsarchiv

ORF Podcast auf oe1 "Rechte der Natur" unter Mitwirkung von Prof. Dr. Nils Schak, gesendet am 27. Mai 2025

Als eines der ersten Länder der Welt hat Neuseeland 2017 dem Whanganui River als juristische Person anerkannt und ihm damit Rechte verliehen. Mittlerweile haben auch der kanadische Rivière Magpie und die spanische Sallagune Mar Menor „Personenstatus“. Solange die Natur keine Rechte hat, würden wir sie als ein Ding betrachten, das uns zu dienen hat, argumentierte bereits vor mehr als 50 Jahren der US-amerikanische Rechtsprofessor Christopher D. Stone. Bisher ist das Bild von der Natur als Rechtssubjekt vor allem in der indigenen Weltsicht verankert und steht im Konflikt zur westlichen, anthropozentrischen Sicht. Eine Sicht, die angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise immer stärker hinterfragt wird: Was bedeutet es, wenn die Natur Rechte erhält? Wie sind diese durchsetzbar? Und was, wenn Flüsse und Wälder vor Gericht ziehen? (Quelle: https://sound.orf.at)

Hier können Sie den Podcast anhören.

 

SRF Beitrag in Echo der Zeit «Verfassung bietet gute rechtliche Basis für Klimaschutz» von Sibilla Bondolfi vom 24.10.2024
Stellungnahme im Beitrag von Prof. Dr. iur. Nils Schaks

Die Schweiz tue nicht genug gegen den Klimawandel, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Der Journalist und Historiker - und Initiator der Gletscherinitiative - Marcel Hänggi kommt in seinem neuen Buch zum Schluss: Eigentlich böte die Bundesverfassung eine gute rechtliche Basis für den Klimaschutz.

Hier können Sie den Beitrag hören.

 

SRF Sendung «Der Club» moderiert von Barbara Lüthi zum Thema «Sarco – Sterbehilfe für alle?»  vom 22.10.2024
Teilnahme von Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam

In der sargähnlichen Kapsel Sarco können sich Sterbewillige per Knopfdruck umbringen. Sarco hat die Debatte um Sterbehilfe befeuert: Braucht es mehr Gesetze – oder würde dies die heutige Praxis gefährden? Soll Sterbehilfe weiter liberalisiert werden – oder würde dies den Druck auf alte Menschen erhöhen?

Hier können Sie den Beitrag ansehen.

Nach oben