
Administrative Assistenz
Antje Stadelmann
Tel: +41 61 207 25 37
E-Mai: office-paerli-ius@clutterunibas.ch
Standort: Anfahrt
- Am 3. Juni 2025 wird Prof. Kurt Pärli an der Arbeitsrechtstagung vom Schulthess Forum sprechen. Sein Rerferat hat den Titel: Policies – Schöne Worte oder rechtsverbindliche Pflichten?. Den Fyler zur Tagung finden Sie hier.
2. KOAMI-Tagung am 23. Oktober 2025
DIe 2. KOAMI-Tagung am 23. Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Thema: Demokratie in der Arbeitswelt. An der Tagung wird auf dieses Thema mit hochwertigen Input-Referaten von ausgewiesenen Expertinnen und Experten am Morgen, praxisbezogene Workshops von Fachpersonen am Nachmittag bearbeitet. Wir freuen uns auf eine spannende Tagung und versorgen Sie bald mit weiteren Infos und Anmelde-Link. Ein kurzes Video rund um die Tagung finden Sie hier. Das Video finden Sie hier auch auf französisch.
- Ankündigung: Am 3. Dezember 2025 bietet die Veranstaltung Austausch Wissenschaft & Praxis den jährlichen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Professur für Soziales Privatrecht.
- Ankündigung: Am 12. Dezember 2025 findet die 9. Basler Sozialversicherungsrechtstagung statt.
Zur Person
Persönliche Angaben
- geb. 26. Januar 1963
- verheiratet, drei erwachsene Kinder
Ausbildung und beruflicher Werdegang (curriculum vitae als PDF)
Seit September 2023 | Mitglied in der "Commission de planification académique" der Ecole de droit der Universität Lausanne |
Seit August 2023 | Leiter der Forschungsstelle für Kollektives Arbeitsrecht und Mitwirkung (KOAMI) |
Januar 2018 bis August 2022 | Forschungsdekan an der Juristischen Fakultät der Universität Basel |
Seit Februar 2016 | Professur für Soziales Privatrecht an der Universität Basel |
Seit 2016 | Präsident der Schweizer Sektion der International Society for Labour and Social Security Law (ISLSSL) |
Juli 2007 bis Januar 2016 | FH-Professur an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, School of Management and Law, Abteilung für Wirtschaftsrecht, Winterthur (Forschungsleiter Abteilung Wirtschaftsrecht, Leiter Zentrum für Sozialrecht, Dozent für Arbeits-, Sozialversicherungs- und Europarecht) |
Seit 2009 | Privatdozent für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Universität St. Gallen |
November/Dezember 2013 | Visiting Scholar am „Institute for Labour Rights“, UCL, London, England |
2008 bis 2013 | Mitglied und Vizepräsident der Eidg. Kommission für Aidsfragen (EKAF), ab 2020: Eidg. Kommission für Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen (EKSI) |
August/September 2009 | Gastforscher am Center for the Study of Law and Society, University of California, Berkeley, Vereinigte Staaten von Amerika |
2004 bis 2009 | Habilitation an der Universität St. Gallen |
März bis Juni 2007 | Gastforschungsaufenthalt an der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, Deutschland |
2001 bis 2007 | FH-Professur an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten |
2001 bis 2006 | Freier Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht der Universität St. Gallen |
2000 bis 2003 | Doktorat bei Prof. Dr. iur. Thomas Geiser an der Universität St. Gallen |
1988 bis 2000 | Sozialarbeiter und Jurist in verschiedenen Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens |
1995 bis 1999 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg FR |
1985 bis 1988 | Ausbildung zum Sozialarbeiter an der BFH Bern |
- Präsident der Schweizer Sektion "International Society for Labour Law and Social Security Law"
- Vorsitzender Fortbildungskommission "Recht aktuell"
- Mitgliedschaften:
- Redaktion Zeitschrift Sozialversicherung und Berufliche Vorsorge (SZS)
- Präsident der Schweizer Sektion der International Society for Labour and Social Security Law
- Herausgeber der Schriftreihe Recht in privaten und öffentlichen Unternehmen
- Basler Juristenverein
- Demokratische Juristinnen und Juristen
- Schweizerischer Juristenverein
- Schweizerische Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP)
- Freiwillige Akademische Gesellschaft (FAG)
- Gesellschaft für Rechtsvergleichung e.V.
- African Labour Law Society
- Zivilrechtslehrervereinigung e.V.