Angebote für Studierende

Sie finden hier ein breites Angebot von Hinweisen rund um das Jus-Studium: Spezielle Sprachkurse für Jus-Studierende, den Weg zur Lern- und Prüfungspartnerbörse sowie zur Buchtauschbörse, zur Studienfinanzierung, zu Übungsfällen und Klausuren aus zurückliegenden Semestern und weitere interessante Links für Jus-Studierende.

In den jeweiligen «usejus»-Veranstaltungen werden Laufbahnperspektiven für Juristinnen und Juristen vorgestellt. Absolventen und Absolventinnen eines Jus-Studiums stehen unterschiedliche Berufsfelder mit spannenden Tätigkeitsbereichen offen.

«usejus» gewährt den Studierenden einen Einblick in die beruflichen Möglichkeiten. Klassische juristische Berufe wie die Anwaltschaft und das Notariat werden genauso beleuchtet wie beispielsweise der Bereich Verlag/Medien oder die juristische Arbeit in Verbänden und Banken. Die Veranstaltung, die neu von PRO IURE finanziell getragen wird, soll jedes Semester stattfinden.

«usejus» findet an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, Peter Merian-Weg 8, 4052 Basel (beim Bahnhof SBB) statt.

Die Veranstaltung pausierte wegen der Pandemie sowie einer organisatorischen Umstrukturierung. Es ist geplant, die Veranstaltung im Herbstsemester 2022 wieder aufzunehmen.

Das Sprachenzentrum der Universität Basel bietet für Jus-Studierende Fachsprachenkurse in englischer und französischer Sprache auf verschiedenen Levels an sowie eine Vielzahl an Fremdsprachenkursen, die als ausserfakultäre Leistungen im Studium angerechnet werden können.

Hier geht es zur Liste der Empfehlungen.

Die Sozialberatung ist die Anlaufstelle an der Universität Basel für Fragen und Beratung zum Thema Ausbildungsfinanzierung, Versicherung, Uni-Kinderkrippe u.ä.. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Den Studierenden der juristischen Fakultät stehen diverse Wege zur Studienfinanzierung offen. Neben kantonalen Stipendien bestehen die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten der Universität Basel.

Bei Fragen zu einem Stipendium des Stipendienfonds der Universität sowie zur Ausbildungsfinanzierung im Allgemeinen, zu privaten Fonds und Stiftungen, Stipendienmöglichkeiten etc. vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Sozialberatung der Universität Basel.

Seminare
Anträge zum Erlass der Seminargebühren können direkt an das Dekanat gestellt werden. Weitere Informationen geben die Dozierenden der einzelnen Seminare.

Nachfolgend aufgelistet sind einige Websites, die für Jusstudierende und Absolventinnen und Absolventen von Interesse sein können:

Informationsseiten für Studierende (der Universität Basel):

 Weitere Informationsseiten:

 

Blick auf den Eingangsbereich des Studiendekanats der Juristischen Fakultaet mit der Eingangstuer im Zentrum und den auf einen gelben Zettel angezeigten Oeffnungszeiten rechts.

Juristische Fakultät
Studiendekanat
Peter Merian-Weg 8
4002 Basel

Tel: +41 61 207 25 30