Laufende Projekte
| Ackermann | Jack | Stellung der Vorsorgeeinrichtung im Invaliditätsfall |
| Bürgi | Noah | Recht auf Pflichten der Arbeitgeberin im Rahmen des IV-Abklärungsprozesses |
| De Hoog | Salome | Aufgabe und Rolle der Arbeitgeberin bei der Prävention von Berufsunfällen |
| Erhart | Sarina | Arbeits- und IV-rechtliche Aspekte einer Beschäftigung im Rahmen von Art. 18a IVG |
| Geier | Julia | Koordination von Leistungen der Arbeitgeberin nach Art. 324a/b OR mit UV-Taggeldern und UV-Renten |
| Hoti | Laura | Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Mitarbeitern eines Schweizer Unternehmens am Flughafen Basel-Mulhouse |
| Jordan | Tara | Übermässige Vertragsbindung im Profisport |
| Rimbach | Fiona Laura | |
| Sommer | Marie-Caroline | Die Treuepflicht des Arbeitnehmers im Rahmen einer internen Untersuchung unter Berücksichtigung der jüngeren Rechtsprechung |
| Walker | Konstantin | Einschränkung der Meinungsfreiheit von Fussballprofis |
| Zbinden | Zoe | Koordination von Art. 329i, 329h und 324a OR mit EO-Leistungen für die Betreuung eines gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindes |
| Zimmermann | Linda | Koordination von Art. 324a/324b OR, Leistungen der Krankentaggeldversicherung und Leistungen der Pensionskasse |
| Zwick | Amandine | Koordination Art. 324a/b OR mit EO-Leistungen bei Dienstleistungen |
Abgeschlossene Projekte
| Achermann | Bettina | Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz |
| Aggül | Dilara Aylin | Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsverfahren: Arbeits- und datenschutzrechtlicher Rahmen im Vorfeld des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses |
| Alekseieva | Nadiia | Big Business and Human Rights |
| Asllani | Liridona | Haftungsfragen im Personalverleih |
| Aydin | Sultan | Konzernbezogener Kündigungsschutz |
| Baerel | Valérie | Der besondere Schutz vor geschlechtsdiskriminierender Kündigung |
| Baur | Eline | Eine umfassende Betrachtung der gemischten Methode der Invalidenversicherung einschliesslich ihrer Auswirkungen auf verschiedene Sozialversicherungszweige |
| Bisonni | Saskia | "Outsourcing" durch Subunternehmerverträge |
| Bläsi | Géraldine | Die sozialversicherungsrechtliche Stellung selbständig Erwerbender |
| Block | Laetitia | Religionsfreiheit im Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht |
| Bolsinger | Yannick | Eckpunkte einer sozialverträglichen und wirtschaftlich tragbaren obligatorischen Krankentaggeldversicherung |
| Borer | Alain | BGE 141 V 281 Post-Überwindbarkeitsrechtsprechung - Rechtslage und Auswirkungen |
| Borer | Jan | "Bring you own device" – Fragestellungen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis |
| Bralic | Marina | Homeoffice in der Covid-Krise |
| Braun | Sophie | Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung aus gleichstellungsrechtlicher Perspektive |
| Brunner | Livia | Kooperation und Datenaustausch verschiedener Kontrollorgane im Rahmen der fankierenden Massnahmen |
| Büklü | Suheyla | Der Personenverleih - Fluch oder Segen für den verliehenen Arbeitnehmer? Mit Blick auf den GAV Personalverleih |
| Cadalbert | Tobias | RL 2019/1152/EU - Inhalte, Wirkungen und ein allfälliger Revisionsbedarf des Artikels 330b Schweizerisches Obligationenrecht im Rahmen des autonomen Nachvollzugs von EU-Arbeitsrecht durch die Schweiz |
| Christ | Sarah | Recht auf Ausbildung im Kontext von abgewiesenem Asyl |
| Cottiati | Ariane | Die Gerechtigkeit der Umverteilung im Sozialversicherungsrecht betrachtet unter Aristoteles' Nikomachischen Ethik |
| Dillena | Anja | Sozialversicherungsrecht in Konflikt mit Grundrechten und die Bedeutung der EMRK |
| Ehrhard | Clara Sophie | Das Recht auf Arbeit für ausreisepflichtige Personen des Asylbereichs - Legitimität des asylrechtlichen Arbeitsverbotes und Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht |
| Eichenberger | Lena | Der völker- und verfassungsrechtliche Anspruch auf Unabhängigkeit der Begutachtung im Sozialversicherungsrecht |
| Erbacher | Bastian | Auswirkungen der Rechtsprechung des EGMR bezüglich Art. 11 EMRK auf das Streikrecht in der Schweiz |
| Eren | Seyit | Die Abgrenzung zwischen Tendenzbetrieben und gewinnorientierten Untenehmen - Auswirkungen auf die Verhaltensanforderungen an den Arbeitnehmer |
| Federspiel | Ladina | Verhältnis der Sozialversicherungen gegenüber den Haftpflichtversicherungen, insbesondere im Regressprozess |
| Fejza | Jehona | Ergänzungsleistungen zur AHV/IV und Anrechnung eines hypothetischen Einkommens bei nichterwerbstätigen Ehepartnern von EL-Bezügern |
| Fellmann | Nicolas | Die Integration von Arbeits- und Sozialrechten in die EMRK durch Auslegung - Und die potentiellen Auswirkungen dieser Methode auf ein Recht auf Vaterschaftsurlaub in der Schweiz |
| Fischer | Bettina | Die Lohngleichheitsanalyse - "endlich ein Schritt in die richtige Richtung"? |
| Fivaz | Aline | Welchen Einfluss haben die Kosten einer medizinischen Leistung auf die Wahl der Behandlungsmethode, wenn ein ähnlicher bis besserer Nutzen bei teureren Kosten zu erwarten ist? |
| Flück | Nathalie | Das Betriebsrisiko des Arbeitgebers |
| Frei | Nic | Kein schöner Ort - Arbeit im Strafvollzug und der Fall Thorberg |
| Frey | Lukas | Der unfallversicherungsrechtliche Schutz bei Mehrfachbeschäftigung |
| Frieden | Stefanie | Schutz sozialversicherungsrechtlicher Ansprüche durch die EMRK und deren Zusatzprotokolle |
| Furler | Christian | Arbeitsplatzbezogene Arbeitunfähigkeit |
| Fournier | Valérie | Zulässigkeit der Arbeitgeberkündigung unmittelbar vor Betriebsübergang |
| Gass | Jeannine | Das Verhältnis zweier Begriffe: Invalidität als Begriff des Sozialversicherungsrechts und Behinderung als Begriff des verfassungsrechtlichen und völkerrechtlichen Diskriminierungsschutzes sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes |
| Geldof | Odette | Ausgewählte Fragen zur Dienstreise - Definition, Arbeitszeit und andere |
| Gschwind | Andreas | Bonus / Malus in der Krankentaggeldversicherung: Zulässig oder nicht? |
| Gutjahr | Shelley | Der Begriff der Behinderung im Steuer- und Sozialversicherungsrecht |
| Habegger | Alexandra | Selbstverschulden bei Unfall im Bereich des UVG - Koordination zwischen Kürzung und Verweigerung von Leistungen im Unfallversicherungsrecht und der Lohnfortzahlungspflich im Arbeitsrecht |
| Haenle | Marc | Sachlicher Kündigungsschutz im Alter |
| Häfelfinger | Patrick | Das Instrumentarium der Überwachung von Arbeitnehmern im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis |
| Hagenbuch | Andreas | Schutz der psychischen Gesundheit und Whistleblowing |
| Hässle | Noëmi Deborah | Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz - die Anforderungen an den Arbeitgebenden im Hinblick auf den Gesundheitsschutz |
| Hegi | Raphael | mHealth: Software als Medizinprodukt mit besonderem Akzent auf die Qualifizierung und Klassifizierung sowie datenschutzrechtliche Hürden |
| Hemmig | Annika | Finanzierung der Heim- und Hauspflege - Problemerörterung und Umsetzung in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft |
| Henny | Lukas | Eltern- und Behindertendiskriminierungsschutz am Arbeitsmarkt im internationalen Kontext |
| Herger | Antonia | Die sozialversicherungsrechtlichen Folgen einer ungerechtfertigten fristlosen Kündigung |
| Heusler | Tom | Der Beschäftigungsanspruch: Ein Rechtsvergleich zwischen der Schweiz und Deutschland |
| Huber | Nathalie | Anrechnung eines hypothetischen Einkommens bei den Ergänzungsleistungen von Teil-IV-Rentnern und verwitweten Personen |
| Inglin | Andrea | Der Einfluss einer Insolvenz auf das Arbeitsverhältnis |
| Johner | Lina | Grenzüberschreitende Betriebsübergänge und ihre arbeitsrechtlichen Folgen, am Beispiel von Deutschland und der Schweiz sowie innerhalb Europas |
| Kämpf | Joel | Beweise sammeln und verwerten im Arbeitsrechtsprozess - ein Hürdenlauf |
| Kisikyol | Berin | Konkurrenzverbot: ewige Treue geschuldet? |
| Kohler | Benjamin | Möglichkeiten der Streiterledigung im Berufsfussball |
| Kücük | Sema Nur | Weiterentwicklung der IV: Tonaufnahmen in der medizinischen Begutachtung gemäss Art. 44 Abs. 6 ATSG |
| Kunz | Laura | Schwarzarbeit aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht - unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Arbeitgeberin |
| Lauton | Lea Vanessa | Die Definition der Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Umkleidezeit |
| Leibacher | Anna | (Zweitbetreuer) Die Rechtslage der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Sicht der Arbeitgebenden |
| Loeffler | Julia | Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals in der Covid-19-Krise - Inwiefern haben sich die rechtlichen Grundlagen für das Pflegepersonal in der Covid-19-Krise verändert und wie wirken sich die Covid-19-Krise und die zu deren Bekämpfung erlassenen Verordnungen auf die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals aus und welche rechtlichen Grundfragen ergeben sich daraus? |
| Loretz | Fiona | Die Zumutbarkeit medizinischer Massnahmen in der Invalidenversicherung im Vergleich zur Kostenübernahme für dieselben durch die Krankenversicherung |
| Lundin | Annika | Status quo und aktuelle Herausforderungen der Wohneigentumsförderung im Rahmen der beruflichen Vorsorge |
| Madörin | Banchu | Die Behindertengleichstellung im Arbeitsverhältnis - wie weit geht diesbezüglich die Fürsorgepflicht? |
| Maréchal | Joel | (Zweitbetreuung) Pay for Performance (P4P) in der obligatorischen Krankenversicherung der Schweiz |
| Marjanovic | Gabriela | Schutz der Koaliationsfreiheit und des Arbeitskampfrechts im schweizerischen Recht |
| Marti | Jolanda | Grundrechtliche Anforderungen an Observation im Sozialversicherungsrecht im Rahmen der BV und der EMRK |
| Meier | Pia | Der Arbeitnehmerbegriff im Arbeitsvölkerrecht - Eine Analyse des persönlichen Geltungsbereichs arbeitsvölkerrechter Normen |
| Middleton | Maurice | Die Tariffähigkeit einer Gewerkschaft im schweizerischen und deutschen Recht |
| Milojevic | Milan | Arbeits- und sozialrechtliche Fragen der Scheinselbstständigkeit |
| Minder | Joshua | (Zweitbetreuer) Recht auf Arbeit und (Aus-)Bildung für Sans-Papiers |
| Miyoshi | Alicia | Arbeitskämpfe in der Schweiz - Rechtliche Folgen für Gewerkschaften - Auseinandersetzung mit den rechtlichen Folgen von Arbeitskämpfen für Gewerkschaften, anhand der Analyse von BGE 132 III 122 und BGE 134 IV 216 |
| Müller | Vanessa | Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie im Rahmen des Mutterschafts-, Vaterschafts- und Betreuungsurlaubs |
| Müller | Yannick | Die arbeitsrechtliche Situation eines Spielertransfers im Schweizer Profifussball |
| Mussio | Nicola | Wet-Lease-Agreements in der Luftfahrt - Vertragsqualifikation, Bewilligungsverfahren und ausgewählte arbeits- und entsenderechtliche Fragen im Kontext des schweizerischen und europäischen Rechts |
| Naef | Joel | "Marktsunübliche Arbeits-Entlöhnung" und ihre rechtlichen Folgen |
| Nertz | Salome | Ausgewählte Aspekte bei der Beendigung von genossenschaftlichen Mietverhältnissen |
| Oes | Marielle | Würde bringt Bürde? Eine arbeitsrechtliche Auseinandersetzung mit der Rechtsfigur des (höheren) leitenden Angestellten nach OR sowie nach ArG |
| Ozan | Kübra | Das Praktikum - unter bersonderer Berücksichtigung des Arbeitsrechts |
| Paganoni | Dario | Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses im Stundenlohn |
| Pileggi | Sefora | Die Bedeutung der Gleichwertigkeit in der Kollektiv-Krankentaggeldversicherung |
| Pfister | Patrizia | Die Rolle der Arbeitgeberin in der Unfallversicherung |
| Ramadani | Hava | Rechtliche Beurteilung von Gesundheitsapps in der neuen Arbeitswelt |
| Recher | Jeannine | Die Sozialplanpflicht in der Schweiz |
| Reinhardt | Simone | Mutter- und Vaterschaftsversicherung - Im Spannungsfeld zwischen Politik und Gleichbehandlungsgebot |
| Reist | Benjamin | Zutrittsrechte zu privaten Betrieben - Wie weit gehen die in der Koalistionsfreiheit begründeten Zutrittsrechte der Gewerkschaften zu privaten Betrieben, wie weit ist deren Tragweite in klassischer bzw. pysischer und virtuellen Hinsicht? |
| Rentsch | Vera | Vaterschafts- und Elternurlaub im Lichte der EMRK und ausgewählter völkerrechtlicher Verträge |
| Ringgenberg | Alain | Der Betriebsübergang nach Art. 333 OR bei Dreiecksverhältnissen |
| Roth | Stephanie | Spannungsverhältnis zwischen der freien Wahl der Pensionskasse und den GAV-Regelungen in der Schweiz |
| Rohrbach | Nicki | Zuständigkeit für Heilbehandlungsleistungen nach einem Unfall: Übergang von der Unfallversicherung zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung |
| Rudin | Nina | Rechtsbehelfe von Arbeitnehmenden bei Datenschutzverletzungen im Arbeitsverhältnis |
| Salsi | Diana | Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen eines Betriebsübergangs |
| Sauthoff | Sven | Welche Möglichkeiten flankierender Massnahmen kann die Schweiz erlassen, ohne damit EU-Recht zu verletzen und wie würden sich diese auswirken |
| Schär | Claudine | Verdachtskündigungen |
| Schock | Marco | Solo-Selbständige im Gesamtarbeitsvertrag - eine kollektivarbeitsrechtliche Notwendigkeit oder ein kartellrechtliches Oxymoron? |
| Schuban | Maja | "Outsourcing" durch Personalverleih |
| Sigrist | Stephan | Der Arbeitnehmende im Konkurs des Arbeitgebenden |
| Simsek | Simge | Die Überwachung des Arbeitnehmers im Homeoffice |
| Somogyi | Martina | Whistleblowing im schweizerischen Arbeitsrecht - Übertragbarkeit von öffentlich-rechtlichen Bestimmungen auf private Arbeitsverhältnisse |
| Spalinger | Cassandra | Steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Mitwirkungspflichten und -rechte aus grundrechtlicher Sicht |
| Spinnler | Rahel | Geschlechtergleichstellungsrecht der Schweiz - Fokus Arbeitsleben |
| Starobinski | Gabriel | Der Einfluss der (revidierten) Europäischen Sozialcharta auf das schweizerische Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der integrativen Auslegungsmethode des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
| Stecher | Jean-Luc | Tendenzbetriebe in einer moralisch wandelnden Welt: Ein modernes Fussballunternehmen im Rahmen des Tendenzschutzes |
| Stefania | Dolores | Auswirkung der Digitalisierung auf das kollektive Arbeitsrecht |
| Stokar | Evelyn | Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Wandel am Beispiel von Elektrosmog und Elektrohypersensibilität |
| Studinger | Anna | Neue Verordnung zur Arbeitszeiterfassung |
| Suter | Julia | Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten des Arbeitnehmers - Anforderungen des Arbeitsvölkerrechts und des EU-Arbeitsrechts an das nationale Recht |
| Suter | Kim | Zulässigkeit von Schiedsklauseln in internationalen Arbeitsverhältnissen |
| Thalmann | Benjamin | Grenzen der Vertragsbindung im Schweizer Berufsfussball unter Berücksichtigung der Musterverträge des Schweizerischen Fussballverbands |
| Terkourafis | Andria | Die Kündigung und der Kündigungsschutz von Vätern und Müttern im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis |
| Tschan | Marvin | Kurzarbeit in der Covid-Krise - Unter der besonderen Berücksichtigung der rechtlichen Zulässigkeit der Kündigung während der Kurzarbeit in Bezug auf die Covid-Krise |
| Turtschi | Samuel | Gesetzlicher Kündigungsschutz für Mitglieder der Arbeitnehmervertretung in privaten Betrieben |
| Uhler | Raphael | Datenschutz und Privatsphäre am Arbeitsplatz: Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI im Bewerbungsverfahren |
| Vecchi | Luca | Mehr als ein Vertrag - Der Inhalt von Gesamtarbeitsverträgen und seine rechtlichen Schranken |
| Vianin | Anastassia | Der Schutz von Whistleblowern - Eine Auseinandersetzung mit der schweizerischen Rechtslage unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EGMR und der Rechtsentwicklung in der EU (Hinweisgeber-Richtlinie) |
| Vogel | Dominic | Vertragsstrafen in Sportlerverträgen |
| Von Sury d'Aspremont | Natascha | Kündigungsschutz in den USA und der Schweiz: ein Rechtsvergleich |
| Waldvogel | Kassandra | Ohne Fleiss kein Preis - Präsentismus im arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Kontext |
| Wall | Maria | Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten des Arbeitnehmers: Welche Anforderungen stellt das Arbeitsvölkerrecht und das EU-Arbeitsrecht an das nationale Arbeitsrecht? |
| Walther | Gülcan | Der Anspruch auf Invalidenrenten in der Unfallversicherung |
| Weisse | Marie-Louise | Wirtschaftlichkeit in den schweizerischen Sozialversicherungen - Eine ethische Würdigung nach der kantischen Moralphilosophie mit Fokus auf die Kranken- und Unfallversicherung |
| Weller | Elena | Möglichkeiten und Herausforderungen von KI im Arbeitsverhältnis |
| Wenger | Maria | Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit und Lohnfortzahlung: Schutz vor Lohnausfällen nach Privatrecht, Bundespersonalrecht, Personalrecht Basel-Landschaft und Basel-Stadt |
| Willin | Michael | Unselbständige Tätigkeit im Rotlichtmilieu |
| Wolfensberger | Anne-Sophie | Verhältnis Datenschutzgesetz und arbeitsvertragsrechtliche Datenschutzbestimmung |
| Woolley | Caroline | Taxifahrerinnen - sozialversicherungsrechtliche und zivilrechtliche Stellung de lege lata |
| Zenklusen | Mischa | Interessensvertretung der Sportler im kollektiven Arbeitsrecht im Schweizer und US-Sport |
| Zeqiri | Merita | Die Verordnungsartikel 73a & 73b ArGV 1 - Anforderungen, Einführung und ihre Herausforderungen |
| Zimmermann | Sophie | Der Nachweis der Arbeitsunfähigkeit in arbeitrechtlicher Hinsicht |
| Zwick | Seraina | Krankenversicherungsschutz für Sans-Papiers: Spannungsfelder zwischen den gesundheitspolitischen und migrationspolitischen Interessen |
Laufende Projekte
| Bottinelli Lorena | Der Mutterschaftsurlaub in der Schweiz – gesetzlich geregelt, aber unzureichend? (Arbeitstitel) | ||
| Ciaparelli Raphael | Durchsetzung von Vollzug und Sanktionen durch die paritätischen Kommissionen (Arbeitstitel) | ||
| Herzog Julian | (Zweitbetreuer) Behandlung von Innominatkontrakten mit miet- und auftragsrechtlichen Bezügen (Arbeitstitel) | ||
| Karoussos Irene | Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmenden während und nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Arbeitstitel) | ||
| Kunz Laura | Die Arbeitsvertragsparteien im Kontext des IV-Verfahrens (Arbeitstitel) | ||
| Meier Debora | Der Begriff und die Rolle der Arbeitgeberschaft gemäss Art. 319 ff. OR und seine Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (Arbeitstitel) | ||
| Miescher Joshua | Überstunden und Überzeit im Schweizerischen Arbeitsrecht (Arbeitstitel) | ||
| Ranert Georg | Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen auf deutsche Grenzgänger/innen nach erfolgter Kündigung in der Schweiz (Arbeitstitel) | ||
| Robert Dominic | |||
| Studer Elias | Mietrecht und Privatautonomie (Arbeitstitel) | ||
| Terreros Julian Fernandez | The substantial modification of working conditions: An international labor law perspective | ||
| Wirz Stephan Marc | Der versicherte Lohn im Rahmen der Erwerbsausfallversicherung und der beruflichen Vorsorge unter Berücksichtigung der Problematik von variablen Entschädigungen und Bonuszahlungen. | ||
| abgeschlossene Projekte | |||
| Avyüzen Derya | Die Mitarbeiterbeurteilung aus rechtlicher Sicht | ||
| Balmer Michael | Der Untervertrag als Vehikel zur Flucht aus dem Arbeitsrecht - Ansprüche der Arbeitnehmenden der Drittkontrahentin gegenüber der mit einer Willensäusserung Einfluss nehmenden Zweitkontrahentin | ||
| Boissonnas Isabel | (Zweitbetreuer) Ausgewählte Aspekte des arbeitsrechtlichen Prozesses nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung | ||
| Burckhardt Jenny | (Zweitbetreuer) Die Rechtsfolgen der mangelhaften ordentlichen Kündigung im Bundespersonalgesetz im Vergleich mit den Regelungen des Obligationenrechts | ||
| Frei Nic | the future of work - Digitalisierte Überwachung und das Machtungleichgewicht im Arbeitsverhältnis | ||
| Gerster Laura | Die prozessualen Möglichkeiten zur Durchsetzung arbeitsvertraglicher Konkurrenzverbote nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses | ||
| Junghanss Cornelia | Ausländische Staatsangehörige als Arbeitnehmer - Rechtliche Fragestellungen an der Schnittstelle des Arbeits- und Migrationsrechts | ||
| Kämpf Christina | Diskriminierungspotenziale des Invaliditätsbegriffs und der IV-spezifischen Definition und Abklärung der Arbeitsfähigkeit in der Invalidenversicherung | ||
| Milosevic Aleksandra | Die (Un)vereinbarkeit der Ausgestaltung medizinischer Dienste in der Invalidenversicherung, bei der Suva (Unfallversicherung) und in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung mit der Verfahrensfairness | ||
| Moser Yannick | (Zweitbetreuer) Konkurrenzverbote in Geschäftsmietverträgen | ||
| Müller Balthasar | Die Umsetzung positiver Schutzpflichten nach Art. 8 EMRK in privatrechtlichen Arbeitsverhältnissen im Schweizer Recht | ||
| Schneider Elena | Die Ausschaffungsinitiative und ihre Auswirkungen auf das Sozialversicherungs- und Sozialhilferecht | ||
| Schnider Michèle | (Zweitbetreuer) Schutz des Arbeitnehmers vor psychischem Druck | ||
| Schwestermann Mark-Anthony | (Zweitbetreuer) Welche rechtlichen Massnahmen sollte die Schweiz auf den Gebieten des privaten Arbeitsrechts und des Sozialversicherungsrechts ergreifen, um Altersdiskriminierung im Erwerbsleben zu bekämpfen? | ||
| Schwizer Marina | (Zweitbetreuer) Arbeitsrechtliche Fragen bei der Sanierung des Arbeitgebers | ||
| Studer Melanie | Sozialhilferechtliche Beschäftigungsverhältnisse: zwischen Subsidiarität, Gegenleistung und Zumutbarkeit - Analyse der schweizerischen Praxis aus verfassungs- und völkerrechtlicher Sicht | ||
| Zimmermann Katharina | (Zweitbetreuer) Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung - Begriff und Verfahren nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) | ||