Berufliche und wissenschaftliche Tätigkeit
| seit 2019 | Universität Gent, Fakultät für Recht und Kriminologie: Gastprofessorin |
| seit 2019 | Universität Bonn, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Centre for Law and Life Sciences: Lehrbeauftragte |
| seit 2019 | Universität Basel, Juristische Fakultät, Center for Life Sciences Law (CLSL): Lehrbeauftragte |
| seit 1999 | Seitz & Riemer Rechtsanwälte: Rechtsanwältin/Partnerin |
| 2019-2021 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, Braunschweig: Scientific Legal Expert |
| 2014-2019 | Universität Basel, Juristische Fakultät, Center for Life Sciences Law (CLSL): Max Geldner-Assistenzprofessur für Gesundheits- und Spitalrecht (Assistenzprofessur im öffentlichen Life Sciences-Recht) |
| 2012-2014 | Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen (neben der Anwaltstätigkeit): Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftliche Beraterin (Abt. II - Wirtschaft, Bildung, Wettbewerb) |
| seit 2010 | Seitz & Riemer, Lörrach und Reinach/Basel: Rechtsanwältin / Partnerin |
| 2004-2010 | Syngenta Crop Protection AG, Basel: Syndikusanwältin / Counsel |
| 2002-2004 | Syngenta International AG, Basel: Syndikusanwältin / Counsel |
| 1998-1999 | Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, Brüssel: Rechtsanwältin / Associate |
| 1996-1998 | Bappert Witz & Selbherr, Freiburg: Wissenschaftliche Mitarbeit neben dem Referendariat |
| 1996 | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH), Luxemburg: Mitarbeit im Kabinett von Richter Professor Dr. Günter Hirsch im Rahmen einer sechsmonatigen Stage |
| 1995 | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH), Luxemburg: Stage in der Division Recherche et Documentation (März/April) |
| 1992-1996 | Universität Freiburg, Juristische Fakultät: Studentische Assistenz am Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilrecht und Zivilprozessrecht, Lehrstuhl Professor Dr. Rolf Stürner |
Weitere Lehrtätigkeit
| seit 2021 | European Center for Pharmaceutical Medicine (ECPM), Universität Basel, Juristische Fakultät: Lehrbeauftragte |
| 2019 | FernUni Switzerland, Brig: Lehrbeauftragte für Verwaltungsrecht |
| 2016-2017 | Summer School on Health Law and Ethics, Erasmus University Rotterdam for International and EU Public Health Law: Dozentin |
| 2013-2015 | Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), School of Management and Law: Dozentin im CAS Interantional Competition Law and Compliance |
| 2009-2013 | Duale Hochschule (University of Corporate Studies) Baden-Württemberg: Lehrauftrag im europäischen Wirtschaftsrecht |
| 2007-2014 | Universität Basel, Juristische Fakultät: Lehrauftrag im öffentlichen Recht |
| 2006-2012 | Universität Konstanz, Aufbaustudiengang Kartellrecht: Lehrauftrag im Wettbewerbs- und Kartellrecht |
| 2001-2004 | Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Brühl/Bonn: Lehraufträge im Europarecht im Master-Studiengang Europäisches Verwaltungsmanagement |
Studium und Ausbildung
| 2008-2009 | King´s College London, School of Law, University of London: Masterstudium ´Economics in Competition Law´ (berufsbegleitend) Abschluss: Master of Arts (M.A.) |
| 2008 | Georgetown University, School of Law und Department of Economics, Washington D.C.: Research Visit (August/September) |
| 2006-2008 | Universität Basel, Basler Dozierendenprogramm: Ausbildung in Hochschuldidaktik Abschluss: Zertifikat Hochschuldidaktik |
| 2006-2007 | King´s College London, School of Law, University of London: Postgraduiertenstudium ´Economics in Competition Law´ (berufsbegleitend) Abschluss: Postgraduate Diploma |
| 2001 | Universität Basel, Juristische Fakultät: Promotion im Europäischen Wirtschaftsrecht Abschluss: Dr. iur. |
| 1999 | Universität Münster, Center for Transnational Law (CENTRAL), Münster: Sommerakademie zum Internationalen Wirtschaftsrecht |
| 1999 | Deutsches Anwaltsinstitut, Institut für Wirtschaftsrecht, Berlin/Hannover: Lehrgänge zum Marken- und Urheberrecht sowie zum Wettbewerbsrecht |
| 1999 | Oberlandesgericht Köln: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft |
| 1998-1999 | Fern-Universität Hagen, Fachbereich Rechtswissenschaft, Institut für Juristische Weiterbildung: Aufbaustudium zur Einführung in den Anwaltsberuf |
| 1998 | Harvard Law School, Harvard University, Boston/MA: Program of Instructions for Lawyers |
| 1998 | Zweites Juristisches Staatsexamen (Assessorexamen), Stuttgart, Baden-Württemberg |
| 1997 | Association Internationale de Droit Comparé, Strassburg: Sesssion de Printemps 1997 der Faculté Internationale de Droit Comparé Abschluss: Diplôme de Droit Comparé |
| 1996-1998 | Landgericht Freiburg und Brüssel: Referendariat (Juristischer Vorbereitungsdienst) |
| 1996 | Juristischer Dienst der Europäischen Kommission, Brüssel: Seminar zu aktuellen Fragen des Europarechts neben der Stage am EuGH |
| 1996 | Erstes Juristisches Staatsexamen (Referendarexamen), Freiburg, Baden-Württemberg |
| 1994 | Europäisches Hochschulinstitut (EHI), Florenz: Summer Academy of European Law |
| 1993 | Universität Helsinki, Faculty of Law: Sixth Helsinki Summer Seminar of International Law Abschluss: Diploma in Public International Law |
| 1990-1992 | Universität Freiburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Studium der Wirtschaftswissenschaften |
| 1990-1996 | Universitäten Freiburg, Basel und Strassburg; Rechtswissenschaftliche Fakultäten: Studium der Rechtswissenschaften |
Funktionen
ausseruniversitär
universitär
Mitgliedschaften