11 Sept. 2020
09:00  - 17:00

Online (via Zoom).
Veranstalter:
Prof. Dr. Nadja Braun Binder (Uni Basel), Prof. Dr. Peter Bußjäger (Universität Innsbruck).

Online-Tagung: "Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erlassung und Zuordnung behördlicher Entscheidungen"

Banner mit den Logos des Instituts für Föderalismus, der Universität Basel sowie der Universität Innsbruck.

Die Digitalisierung – insbesondere hohe Rechenkapazitäten und enorme Datenverfügbarkeit – ermöglicht, dass behördliche Entscheidungen in zunehmend komplexeren Angelegenheiten automatisiert erlassen werden. Während es in den Anfängen des „E-Government“ noch um die Gleichsetzung der elektronischen mit der schriftlichen Form ging, stehen wir heute vor einem Paradigmenwechsel: Algorithmen sind in der Lage, Sachverhalte zu klären und Entscheidungen zu generieren. Sie können dies für eine Vielzahl von Behörden unabhängig von ihrem Standort erledigen. Dies hat beträchtliche Konsequenzen, etwa für die Zurechenbarkeit und die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Automatisierte Verwaltungsverfahren bergen zudem neue Fehlerquellen, etwa aufgrund mangelhafter Datengrundlage.

Die gemeinsame Tagung der Universität Innsbruck, des Instituts für Föderalismus und der Universität Basel wird sich mit Fragestellungen rund um die Automatisierung im Verwaltungsverfahren im D-A-CH-Vergleich befassen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen die weitere Entwicklung der Digitalisierung im Verwaltungsverfahren begleiten und unterstützen.

Sie können sich via Mail für die Tagung anmelden. Die Online-Tagung erfolgt über das Medium „Zoom“ und die Link-Bekanntgabe erfolgt per Mail ca. eine Woche vor der Tagung. Weitere Informationen wie z.B. das detaillierte Tagungs-Programm entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben