Im Rahmen der Besetzung der Professur für Privatrecht finden am 26. und 27. Aprill 2022 Probevorträge statt:
Am 26. April 2022:
- Dr. iur. Christoph Bauer: "Sachen beim Gericht"
- Dr. Matthias Fervers: "Der Umfang der materiellen Rechtskraft bei der Eigentumsklage nach Art. 641 Abs. 2 ZGB"
- Dr. Marie Herberger: „Tiere sind keine Sachen. – Die Perspektive von Sachenrecht und Zivilverfahrensrecht"
- Prof. Dr. Jan Felix Hoffmann: "Aussonderung von Geld(werten)? – Unkörperliche Güter im Diskurs des Sachenrechts"
- PD Ass.-Prof. Dr. Gabriel Kogler: "Verpfändung und Schuldbetreibung bei NFTs"
Am 27. April 2022:
- Dr. iur. Cordula Lötscher: "Von teuflischen Beweisvorschriften: Die Klagen auf Herausgabe einer beweglichen Sache gestützt auf Eigentum und Besitz"
- PD Dr. iur. Samuel Zogg: "Die Eigentumsvermutung von Art. 930 ZGB"
Aus diesem Grunde finden während dieser Zeit keine Vorlesungen statt. Damit ein aussagekräftiges Evaluationsverfahren durchgeführt werden kann, werden die Studierenden gebeten, an diesen Probevorträgen im Pro Iure Auditorium teilzunehmen.
Den genauen Zeitablauf und die organisatorischen Rahmenbedingungen entnehmen Sie bitte dem angehängten Programm.