Online.

Im Arbeits- und im Sozialversicherungsrecht ist der Gesetzgeber äusserst aktiv. Es kommt fast wöchentlich zu Neuerungen und für Praktiker/innen ist es bisweilen schwierig, auf dem Laufenden zu bleiben. Aus diesem Grund lancierte die Professur für soziales Privatrecht im 2021 eine neue Veranstaltungsreihe: Ausgewählte Neuerungen im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht werden vorgestellt und auf Folgen für die Praxis analysiert.
Am 30. März 2022 widmen wir uns u.a. dem aktuellen Stand und Ausblick der AHV- und BVG-Revision, der EL-Reform, der IV-Revision, dem Vaterschaftsurlaub und vielem mehr. In etwas über zwei Stunden erhalten Sie einen Überblick und verschaffen sich Durchblick. Diese Vorabendveranstaltung richtet sich an Juristen/innen und andere Fachleute an Gerichten, in der Advokatur oder in der Verwaltung, und an weitere an der Thematik interessierte Personen.
Für die Teilnahme an dieser Vorabendveranstaltung verlangen wir einen Unkostenbeitrag von CHF 140.-. Darin inklusive ist eine umfassende Dokumentation zu den Neuerungen. Fragen werden soweit als möglich im Rahmen der Veranstaltung oder im Nachgang schriftlich beantwortet. Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Teilnehmer/innen gebeten, sich bis spätestens am 28.3.2022 hier anzumelden. Bei Teilnahme der Gesamtveranstaltung können Fachanwälte 1 SAV-Credit im Arbeitsrecht und 1 SAV-Credit im Haftpflicht- und Versicherungsrecht erlangen. Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.
Veranstaltung übernehmen als iCal