01 Nov. 2018
12:30  - 14:00

Pro Iure Auditorium, Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, 4002 Basel.

Jour Fixe Familie: "Gemeinsame steuerliche Veranlagung: Zementiert sie das traditionelle Familienmodell?"

Banner des Centrums für Familienwissenschaften

Öffentlicher Vortrag mit anschliessender Diskussion

mit Anja Roth
Assistentin / Doktorandin (Angewandte Ökonometrie), WWZ / Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Basel

Frauen in der Schweiz sind im internationalen Vergleich gut ausgebildet und viele von ihnen nehmen am Arbeitsmarkt teil. Allerdings sind die meisten Frauen und
insbesondere Mütter nur Teilzeit erwerbstätig, während der Grossteil der Männer Vollzeit arbeitet. Dies reflektiert die Einstellung der Bevölkerung zu arbeitenden
Müttern: Rund 80 Prozent der Schweizer meinen, Mütter sollen zu Gunsten ihrer Kinder das Arbeitspensum reduzieren. In Dänemark teilen nur 30 Prozent der Bevölkerung diese Meinung. Gesellschaftliche Normen wie diese sind nicht in Stein gemeisselt, sondern können durch institutionelle Rahmenbedingungen geformt werden. Dieses Referat beschreibt insbesondere, welchen Anreiz die gemeinsame steuerliche Veranlagung für die Arbeitsaufteilung zwischen Frau und Mann schafft und welche Rolle Kinderkrippen in dieser Entscheidung spielen.

Der Jour Fixe Familie, der vom Centrum für Familienwissenschaften regelmässig veranstaltet wird, bietet die Möglichkeit, dass sich die verschiedenen, mit Familie befassten Disziplinen, Wissenschaft und Praxis miteinander austauschen. Die Diskussion wird jeweils durch ein thematisches Inputreferat eingeleitet und angeregt. Auf Wunsch kann am Jour Fixe eine Teilnahmebescheinigung zwecks Anrechnung als Weiterbildung bezogen werden.


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben