Ulbrich, C. R., Frey, B. S., Automated Democracy - Die Neuverteilung von Macht und Einfluss im digitalen Staat, Verlag Herder, 2024.
Ulbrich, C. R., Die Überwachung lokaler Funknetzwerke (»WLAN-Catching«) - Informationstechnologische und strafprozessuale Aspekte unter besonderer Berücksichtigung allgemeiner Fragen der Internetüberwachung und Verschlüsselung, Duncker & Humblot, Schriften zum Strafrecht, Bd. 336, 2019.
Scientific Papers
Frey, B. S., Ulbrich, C. R., Zur Bedeutung der empirischen Lebenszufriedenheitsforschung für die Rechtswissenschaft, Archiv für die civilistische Praxis, AcP, 1/2018, 32 - 66
Ulbrich, C. R., Frey, B. S., Mediale und gesellschaftliche Vorverurteilungen - ein neuer Ansatz zum Umgang mit einem alten Phänomen, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, ZUM, 01/2017, S. 31 – 44.
Frey, B. S., Ulbrich, C. R., Shitstorms in sozialen und klassischen Medien, Law & Economics - Festschrift für Peter Nobel zum 70. Geburtstag, eds. Waldburger, R., Sester, P., Peter, C., Baer, C. M., Stämpfli Verlag, 2015, S. 529 – 536.
Ulbrich, C. R, Frey B. S., Die grosse Illusion – Unerwartete Folgen der staatlichen Digitalisierung, NZZ, 05.02.2024
Ulbrich, C. R., Gasser, U., Die wahren Kosten der Künstlichen Intelligenz, FAZ, 19.08.2024
Ulbrich, C. R., Frey, B. S., Überlebt die Demokratie die Digigitalisierung?, Weltwoche, 11.04.2024
Ulbrich, C. R., Ringlein, B., Domain-Specific Training: Der heilige Gral für ChatGPT & Co., Swiss Engineering, November 2023
Ulbrich, C. R., Braun Binder, N., Die grosse Verwirrung - KI und Automatisierung in Staat und Wirtschaft, NZZ, 27.04.2023
Ulbrich, C. R., Otto K., Tax Knowledge Management meets Digital Revolution, Zentrum für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht, zsis) 2/2020, 64 – 71.
Frey, B. S., Ulbrich, C. R., Wer entscheidet, was wahr ist?, Ökonomenstimme, 14.02.2018.
Ulbrich, C. R., Frey, B. S., Die Gerichte digital aufrüsten, Tages-Anzeiger, 03.02.2018, S. 12.