Rohner | Yves | Rezeption empirischer Erkenntnisse in der Rechtsprechung. Am Beispiel der "KlimaSeniorinnen" |
Plangger | Vanessa | Kohärenz in der strafrechtlichen Argumentation |
Frei | Raphael | Der Wandel der Mineralölsteuer in Bezug auf die Dekarbonisierung |
Sarican | Yunus | Die Steuerbefreiung von juristischen Personen mit öffentlichem und/oder gemeinnützigen Zweck |
Cruz Lopez | Joelle Marie | Die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer in der Schweiz. Eine kritische Analyse der Mindestbesteuerungsverordnung |
Hartnagel | Simon Linus | Steuersätze zur Glückmaximierung. Eine Untersuchung der Gerechtigkeit von Steuersätzen im schweizerischen Steuersystem unter Beizug des klassischen Utilitarismus von Jeremy Bentham und John Stuart Mil |
Ebner | Markus | Die Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung) im Schweizer Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung von Recht und Gerechtigkeit |
Odermatt | Zoe | Gerechtigkeitsfragen zur schweizerischen Erbschaftssteuer nach John Rawls |
Stojadinovic | Aleksa | Die Kriterien des gewerbsmässigen Wertschriftenhandels und deren Anwendbarkeit auf den Handel mit Kryptowährungen |
Oberson | Alexandre | Steuerrechtliche Aspekte des Crowdfundings |
de Herder | Angela Marjolein | Die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen -- Die Bedeutung des steuerfreien Kapitalgewinns im Bereich der Mitarbeiterbeteiligungen mit besonderem Augenmerk auf die Übergewinnbesteuerung |
Müller | Giulia | Die verfassungsmässigen Grundsätze im Vergleich, insbesondere unter Berücksichtigung der Rechtsgleichheit bzw. der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit |
Becker | Michael | Begriff und Bedeutung des steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Existenzminimums |
Bieri | Simon | Steuerliche Behandlung des Hausrates und der persönlichen Gegenstände (Arbeitstitel) |
Hartmann | Fabienne | Begriff und Bedeutung der selbständigen und unselbständigen Erwerbstätigkeit im Sozialversicherungsrecht und im Steuerrecht unter Berücksichtigung der Bindung der Ausgleichskassen (AHV) an Entscheide der Steuerbehörde |
Mann | Dominik | Verrechnungssteuer: Steuerumgehung im internationalen Verhältnis |
Hunziker | Nicolas | Eigenmietwertbesteuerung |
Fischer | Patrick | Das Homeoffice als steuerrechtliche Betriebsstätte im interkantonalen und internationalen Verhältnis |
Zeller | Isabel | Einführung der Individualbesteuerung von Ehegatten für die direkte Bundessteuer – Vor- und Nachteile im Vergleich zur gegenwärtig geltenden Besteuerung |
Lehmann | Nicolas | Die Betriebsstätte im Rahmen der Digitalisierung |
Moser | Aljoscha | Ausgewählte Fragestellungen hinsichtlich der Umsetzung des AIA unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen verwaltungsrechtlichen Mitwirkungspflichten und der strafprozessualen Selbstbelastungsfreiheit |
Bleisch | Flurin A. | Sharing Economy – Die Unterscheidung zwischen selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit im Sozialversicherungs-, Steuer- und Zivilrecht mit Blick auf das Uber-Geschäftsmodell |