Prof. Dr. iur. Jonas Schweighauser, Advokat
Hauptstrasse 104
4102 Binningen
Tel. +41 61 421 05 95
E-Mail: schweighauser@clutterlamolex.ch
Persönliche Angaben
- Geboren: 5. März 1965
- Verheiratet, zwei Töchter (geb. 2002 und 2005)
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Jahr | Ereignis |
---|---|
Herbst 2017 | Ernennung zum Professor Dr. iur. für Familienrecht |
seit 2014 | Redaktor "Zivilrechtliche Kindesentführungen nach HkÜ bzw. BG-KKE" beim digitalen Rechtsprechungskommentar weblaw |
seit 2008 | Lehrauftrag Familienrecht in interdisziplinären Bezügen an der Universität Basel, gemeinsam mit Dr. Joachim Schreiner, leitender Psychologe der KJUPK Basel-Stadt |
seit 2008 | Lehrbeauftragter HFS Luzern, Weiterbildung CAS, Lehrgang Kindsvertretung an der HSA Luzern |
seit 2007 | Weiterbildungsauftrag in Rahmen des Fachanwaltlehrgangs für Familienrecht: Modul Kind; derzeit gemeinsam mit Frau Karin Banholzer, Psychologin KJUPK Zürich; Frau Prof. Andrea Büchler, Zürich und Dr. Joachim Schreiner, leitender Psychologe der KJUPK Basel-Stadt |
seit 2007 | Lehrbeauftragter Familienrecht an der Universität Zürich |
2007 | Weiterbildungsauftrag des Departements des Innern des Kantons Zürich für den Sozialdienst Zürich: Kindesvertretung durch SozialarbeiterInnen |
2005-2016 | Ersatzrichter am Appellationsgericht Basel-Stadt |
2003/2004 | Weiterbildungsauftrag des Kantonsgericht St. Gallen: Juristische und Psychologische Aspekte der Kindesanhörung und Kindesvertretung für RechtsanwältInnen, RichterInnen und SozialarbeiterInnen; gemeinsam mit Dr. Joachim Schreiner, leitender Psychologe der KJUPK Basel-Stadt |
seit 2002 | Lehrbeauftragter für Familienrecht an der Universität Basel, Clinic Rechtsberatung Familienrecht |
2001 | Weiterbildungsauftrag der Basler Advokatenkammer und des Basellandschaftlichen Anwaltsverbandes: Juristische und Psychologische Aspekte der Kindesanhörung und Kindesvertretung; gemeinsam mit Dr. Joachim Schreiner, leitender Psychologe der KJUPK Basel-Stadt |
Frühling 1998 | Promotion zum Dr. iur. (summa cum laude) |
seit Januar 1998 | Partner Advokaturbüro Schweighauser/von Wartburg/Aeschlimann/Maier |
Januar 1994 | Beginn Dissertation, berufsbegleitend bei Frau Prof. Ingeborg Schwenzer |
ab Januar 1993 | Mitarbeiter Advokaturbüro Janiak/Freivogel, Binningen |
Dezember 1992 | Advokaturexamen Kanton Basel-Landschaft |
Oktober 1991 bis März 1992 | a.o. Gerichtsschreiberstelle (100%) am Verwaltungs- und Sozialversicherungsgericht Basel-Landschaft |
Dezember 1989 bis September 1991 | diverse Volontariate (Bezirksgericht Rheinfelden; Verwaltungs- und Sozialversicherungsgericht Basel-Landschaft und Advokaturbüro Janiak/Freivogel, Binningen) |
November 1984 bis Dezember 1989 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel, Prädikat: magna cum laude |
1984 | Matur Typus E, Gymnasium Oberwil |
- Mitglied Fachausschuss Begleitete Besuchstage Basel-Landschaft (1998-2004)
- Mitglied RichterInnenvereinigung Basel-Landschaft
- Mitglied Steuerrekurskommission Basel-Landschaft (1993-1997)
- Mitglied Basellandschaftlicher Anwaltsverband
- Mitglied Advokatenkammer Basel-Stadt
- Mitglied Schweizerischer Anwaltsverband
- Rechtsreferent des Handballverbandes Nordwestschweiz
- Mitglied Demokratische JuristInnen Schweiz
- Mitglied der Kommission für Diskriminierungsstreitigkeiten im Erwerbsleben des Kantons Basel-Landschaft (seit 1999)
- Mitglied der Anwaltsprüfungskommission Basel-Landschaft (2002-2010)
- Vorstandsmitglied Verein Kinder im Blick
- Vorstandsmitglied Centrum für Familienwissenschaften
- Vorstandsmitglied Kinderanwaltschaft Schweiz (bis 2011); zertifiziertes Mitglied
- Gründungsmitglied Netzwerk Kind Basel-Stadt
- Mitglied der Redaktion Fampra.ch (seit 2000)
- Mitglied Schweizer Familienrechtstage
- Mitglied der Schweizer Delegation "Anglophone - Germanphone Conference of Family Law" (seit 2015)
- Mitglied der Eidgenössischen Koordinationskommission für Familienfragen (EKFF) (seit 2016)
- Präsident Förderverein Gymnasium Oberwil
- Familienrecht, insbesondere internationales Familienrecht und Güterrecht
- Kindschaftsrecht und Kindesverfahrensrechte
- Zivilrechtliche Kindesentführung nach HkÜ und Kindesschutz, jeweilen auch in interdisziplinären Bezügen
- Erwachsenenschutzrecht