Lehrbuch „Völkerrecht Allgemeiner Teil“
Lehrbuch: Anne Peters & Anna Petrig, Völkerrecht: Allgemeiner Teil, Schulthess, Zürich 2023, 6. Auflage, ixiv–525.
Stärkere Ausrichtung auf den deutschen Markt: Als das Lehrbuch durch Prof. Peters im Jahre 2006 begründet wurde, war sie Professorin für Völkerrecht an der Universität Basel, wo sie das Völkerrecht lehrte. Infolgedessen war das Buch stark auf den Schweizer Markt ausgerichtet; die Beleuchtung der Schnittstellen zwischen Völkerrecht und innerstaatlichem Recht bezogen sich fast alle auf die Schweiz. Mit der 5. Auflage im Jahre 2020 ‒ das Buch wird ca. alle drei Jahre gründlich überarbeitet und aktualisiert ‒ wurden die Bezüge des Völkerrechts zur deutschen Rechtsordnung erstmals konsequent bearbeitet, nicht zuletzt, weil Prof. Peters das Buch in ihrer Völkerrechtsvorlesung in Heidelberg/DE verwendet. In der 6. Auflage, die im Jahre 2023 erschien, wurden die Schnittstellen zwischen dem Völkerrecht und dem innerstaatlichen deutschen Recht noch stärker beleuchtet. Ab der für das Jahr 2026 geplanten 7. Auflage wird ein Kapitel zu „Deutschland im Völkerrecht“ aufgenommen, analog zum bereits bestehenden Kapitel „Die Schweiz im Völkerrecht“. Dadurch kann das Lehrbuch sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz optimal im Unterricht eingesetzt werden; sein rechtsvergleichender Zugang erlaubt es der Leserschaft außerdem, Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Umsetzung von Völkerrecht im innerstaatlichen Bereich zu erkennen und zu begreifen.
Verlag: Das Lehrbuch erscheint seit der 5. Auflage nicht länger nur bei dem Schweizer Verlag Schulthess Juristische Medien AG, sondern wird von C.F. Müller mitherausgegeben.