FREITAGMORGEN, 29. SEPTEMBER 2023

    SVIR Vorstandssitzung & Jahresversammlung

    11:00-11:30    Vorstandssitzung (Juristische Fakultät der Universität Basel, Seminarraum S8)

    11:30-12:00    Jahresversammlung (Juristische Fakultät der Universität Basel, Seminarraum S10)

    ab 12:00         Sandwichlunch (Juristische Fakultät der Universität Basel, Seminarraum S9)

     

    Die Tagung vom Freitagnachmittag und Samstagvormittag findet an der Juristischen Fakultät, WWZ Auditorium, statt (es gibt nur einen Eingang zur Juristischen Fakultät; dort bitte Beschilderung beachten).

    FREITAGNACHMITTAG, 29. SEPTEMBER 2023, 14h00–17h30

    Eröffnung der Tagung

    14:00-14:10    Prof. Dr. Anna Petrig & Prof. Dr. Andreas Müller

     

    Panel 1: Arbeitsweise des UNO-Sicherheitsrats, inkl. Veto
    Moderatorin: Prof. Dr. Anna Petrig

    14:10-14:30

    Botschafter Christian Wenaweser

    Ständige Vertretung Liechtensteins bei der UNO, New York

    Liechtenstein's 'veto initiative'

    Online

    Englisch

    14:30-14:50

    Shamala Kandiah Thompson

    Chief Operating Officer, Security Council Report

    The state of the Security Council

    Online

    Englisch

    14:50-15:10

    Botschafter Thomas Gürber

    Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, Stv. Staatssekretär, Leiter Abteilung UNO

    Die Arbeitsweise des UNO-Sicherheitsrats aus der Perspektive eines gewählten Ratsmitglieds: Erfahrungen, Herausforderungen, Opportunitäten

    Präsenz

    Deutsch

    15:10-15:30

    Diskussion

    15:30-16:00

    Kaffeepause

     

    Panel 2: Sanktionen, inkl. Rechtstaatlichkeitsfragen
    Moderator: Prof. Dr. Andreas Müller

    16:00-16:20

    Dr. Céline Glutz

    UN Sanktionskoordinatorin, Ständige Mission der Schweiz bei der UNO, New York

    UNO-Sicherheitsrat Sanktionen entlang der Schweizer Prioritäten

    Online

    Deutsch

    16:20-16:40

    Prof. Dr. Christiana Fountoulakis

    Chaire de droit civil, Université de Fribourg

    Questions of contract law and conflict of laws in connection with international sanctions

    Präsenz

    Englisch

    16:40-17:00

    Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter

    Professor of Private Law, University of Basel

    Foreign secondary sanctions' extraterritorial effects upon contracts under Swiss law

    Präsenz

    Englisch

    17:00-17:20

    Franziska Christen

    Associate in the business crime department, Peters & Peters Solicitors LLP, London

    Representing designated persons: a UK lawyer’s perspective

    Präsenz

    Englisch

    17:20-17:50

    Diskussion

    17:50-18:05

    Verleihung des SVIR Preis 2023

    18:05-18:10

    Infos zum Abendprogramm

     

    FREITAGABEND, 29. SEPTEMBER 2023: Apéro riche

    18:10-open end

    Apéro riche im Hotel Victoria, Centralbahnplatz 3/4, 4002 Basel (vis-à-vis Basel SBB Hauptbahnhof)

     

    SAMSTAGVORMITTAG, 30. SEPTEMBER 2023, 9h00–12h00

    Panel 3: Schutz der Zivilbevölkerung und kritischer Infrastruktur
    Moderator: Christophe Leuenberger

    09:00-09:20

    Col (GS, ret.) Chris de Cock (BEL)

    Visiting Professor at Ghent University and the Free University of Brussels

    Targeting of critical infrastructure in armed conflict

    Präsenz

    Englisch

    09:20-09:40

    David Kaelin

    Urban Services and Policy Advisor, International Committee of the Red Cross (ICRC)

    Consideration of essential services in the planning of military operations

    Präsenz

    Englisch

    09:40-10:00

    Prof. Dr. Marco Sassòli

    Professor of International Law at the University of Geneva

    Sieges and humanitarian corridors

    Präsenz

    Englisch

    10:00-10:20

    Diskussion

    10:20-10:50

    Kaffeepause

     

    Panel 4: Friedensförderung und UNO-Friedensmissionen
    Moderator: Remo Cadosch, Co-Präsident
    Schweizerische Gesellschaft für Militärrecht und Kriegsvölkerrecht (SGMK)

    10:50-11:10

    Maj General Patrick Gauchat

    United Nations Organization, Head of Mission of the United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) in the Middle East

    Traditional peace operations in the Middle East

    Online

    Englisch

    11:10-11:30

    Dr. Dana Landau

    swisspeace, Basel

    UN peace missions: insights from the field of peace and conflict studies

    Präsenz

    Englisch

    11:30-11:50

    Col GS / Dr. Daniel Oriesek

    Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport, International Relations Defence, Deputy Head Regional Military Cooperation/Head Team UN Mandate Assessesments

    Strategic-political contribution of the Department of Defence to the Swiss membership in the UN Security Council with focus on peace keeping operations

    Präsenz

    Englisch

    11:50-12:10

    Col Markus Schefer

    Federal Department of Defence, Civil Protection and Sport, International Relations Defence, Head Regional Military Cooperation

    Switzerland's specific contributions to military peace support operations

    Präsenz

    Englisch

    12:10-12:40

    Diskussion

    12:40-12:45

    Abschluss

     

    Ort

    Juristische Fakultät, Peter Merian-Weg 8, 4002 Basel sowie online (Zoom)

    Tagungssprachen

    Deutsch und Englisch (ohne Übersetzung)

    Organisator:innen

    • Juristische Fakultät der Universität Basel, Prof. Andreas Müller und Prof. Anna Petrig
    • Schweizerischen Vereinigung für Völkerrecht (SVIR) 
    • Schweizerische Gesellschaft für Militärrecht und Kriegsvölkerrecht

    Mit finanzieller Unterstützung von

    Sponsoren ProIure Max Geldner/Stiftung