Sie finden hier Einstiegsinformationen und die wichtigsten Anleitungen zur Pflege Ihres ORCID-Profils. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Support-Seiten von ORCID.
ORCID steht für Open Researcher and Contributor ID und ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die einzelnen Forschenden eine eindeutige und kostenlose digitale Erkennung zur Verfügung stellt. Dieselbe ID kann während der gesamten Karriere verwendet werden, unabhängig davon, ob man den Arbeitsplatz, die Finanzierungsquellen, den Namen oder das Forschungsgebiet wechselt. Mit einer ORCID (manchmal auch ORCID iD genannt) geben Sie Ihre Daten einmal ein und können diese immer wieder verwenden. Sie verbessert die Erkennbarkeit und Auffindbarkeit von Ihnen und Ihren Forschungsergebnissen. Die Organisation arbeitet zudem mit vielen Institutionen, Förderern und Verlagen zusammen. So wird bei Förderanträgen (bspw. beim SNF) oft keine Publikationsliste mehr verlangt, sondern nur die ORCID. Die Registrierung und Pflege Ihrer ORCID ist daher unerlässlich (weitere Informationen zum CV-Format des SNF).
Registrieren Sie Ihre ORCID, indem Sie das Registrierungsformular ausfüllen. Nach der Registrierung haben Sie die volle Kontrolle über Ihren ORCID-Datensatz und können Informationen aktualisieren, hinzufügen oder andere Personen dazu ermächtigen. Fügen Sie wenn möglich eine zweite E-Mail hinzu, um sicherzustellen, dass Ihr Konto wiederhergestellt werden kann, falls Sie den Zugang zu Ihrer E-Mail verlieren.
Pflegen Sie Ihr ORCID-Profil durch die nötigen Einträge. Einige davon müssen Sie manuell erfassen. Publikationen können weitestgehend automatisch importiert werden. Verknüpfen Sie hierzu Ihre ORCID mit "Trusted Organizations", um Informationen zu Ihrem Datensatz automatisch zu importieren.
Publikationen können Sie entweder über die Verknüpfunug Ihrer ORCID mit anderen vertrauenswürdigen Partnern in Ihr Profil importieren oder selbst hinzufügen:
Fügen Sie unter "Werke" über den "Hinzufügen"-Button Publikationen hinzu. Die meisten der angebotenen Möglichkeiten arbeiten ebenfalls über eine Datenbankverknüpfung und die Publikation ist in wenigen Schritten erfasst.
Wenn Sie langfristige Berechtigungen zulassen, können Sie davon profitieren, dass die Organisation Ihren Datensatz weiterhin lesen, hinzufügen und aktualisieren kann.
Dieses System ist nun eine Ihrer vertrauenswürdigen Organisationen/Parteien. Wenn Sie deren Berechtigungen als vertrauenswürdige Organisation entziehen möchten, gehen Sie unter Ihrem Profilnamen zu den «Vertrauenswürdigen Parteien» und klicken Sie auf «Zugriff widerrufen»/«Revoke Access» neben dem betreffenden System: