Museum Kleines Klingental, Refektorium, Unterer Rheinweg 26, 4058 Basel
Veranstalter:
Centrum für Familienwissenschaften und Erziehungsdepartement BS
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen Kommunikation, Unterhaltung, Lernen und vieles mehr. Doch wo beginnt problematische Nutzung – und ab wann spricht man von einer Sucht? Immer mehr Menschen, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, geraten in eine Abhängigkeit von digitalen Angeboten, zumal diese über Algorithmen und Belohnungssysteme dies noch fördern. Ob stundenlanges Zocken, der zwanghafte Griff zum Smartphone oder der exzessive Konsum von Online-Pornografie: Substanzunabhängige Süchte sind ein wachsendes gesellschaftliches Thema. Die Auswirkungen reichen von sozialem Rückzug über Beeinträchtigung der Konzentrations- und Lernfähigkeit bis hin zu gravierenden psychischen Belastungen. In der Politik mehren sich deshalb Stimmen, die eine staatliche Regulierung der betreffenden Anbieter und Plattformen postulieren.
Im Anschluss an die Diskussion findet ein Apéro statt, an welchem die Gespräche weitergeführt werden können und sich Gelegenheit zur Vernetzung bietet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der beschränkten Platzzahl wird um Anmeldung bis spätestens 11. November 2025 unter diesem Link gebeten.
Veranstaltung übernehmen als iCal