Studieninformationen Doktorat
Anmeldungen zum Doktoratsstudium erfolgen über das Studiensekretariat der Universität Basel (siehe auch Anmeldung zum Studium auf der Seite Studieninformationen). Der Anmeldung ist die Betreuungsbestätigung der Erstbetreuerin resp. des Erstbetreuers beizulegen.
Preliminary information for international PhD cadidates
Parallel zur Anmeldung zum Doktoratsstudium empfiehlt es sich, das geplante Dissertationsthema in der schweizweiten Datenbank bei der Dissertationsthemenzentrale in Fribourg anzumelden. Den erforderlichen Benutzernamen und das Passwort zur Anmeldung bei der Dissertationszentrale erhalten Sie im Studiendekanat der Juristischen Fakultät.
Direkte Fragen zur Website der Dissertationszentrale richten Sie bitte direkt an theses-juridiques@clutterunifr.ch.
Wichtig zu wissen: Doktorandinnen und Doktoranden , die bereits ein Dissertationsthema angemeldet haben und somit über ein Konto in IURTHESIS verfügen, müssen in der neuen IURTHESIS ihr Passwort reinitialisieren, wenn sie zu ihrem Eintrag gelangen wollen. Das geht ganz einfach: Sie müssen sich auf der Startseite mit ihrer E-Mail-Adresse einloggen («Login») und dann über «Passwort vergessen» ihr Passwort zurücksetzen (siehe die kleine Anleitung im diesem Dokument). Wichtig ist, dass sie die E-Mail-Adresse benutzen, die sie bei der ersten Anmeldung verwendet hatten.
Fristen und Termine zum Doktoratskolloquium
Bitte reichen Sie alle erforderlichen Dokumente fristgerecht im Studiendekanat ein:
Neue Promotionsordnung ab HS12
Anmeldung zum Kolloquium
Adressangaben zum Doktoratskomitee
Dissertationskontrollblatt
Nachweis über den Kreditpunkteerwerb im allgemeinen Doktorat
Nachweis über den Kreditpunkteerwerb im Doktoratsprogramm
Alte Promotionsordnung bis FS12
Anmeldung zum Examen
Dissertationskontrollblatt
Beide Promotionsordnungen
Erklärung zur Lauterkeit
Zulassungsbestätigung zum Examen bzw. Kolloquium
Diese Dokument sind nur in digitaler Form einzureichen an studiendekanat-ius@unibas.ch.
Informationen zum Erwerb der erforderlichen Kreditpunkte im Dokotoratsstudiengang finden Sie in den Dokumenten:
- Übersicht über den Erwerb von Kreditpunkten
- Erläuterungen zum Erwerb von Kreditpunkten
- Richtlinien für den Erwerb von Kreditpunkten
Die Fristen zur Einreichung fehlender Kreditpunkte im Zusammenhang mit dem Doktoratsabschluss finden Sie in diesem Dokument.
Für Doktoratsprogramme gelten ergänzend die entsprechenden Curricula. Der KP-Erwerb ist in jedem Fall zuerst mit der Programmleitung abzusprechen und können erst danach gutgeschrieben werden. Diesbezügliche Fragen richten Sie bitte direkt an die Programmleitung doktoratsprogramm-ius at unibas.ch
Zu beachten: Die im Dokument Erläuterungen zum Erwerb von Kreditpunkten erwähnten Studienverträge sollen nicht im Voraus erstellt werden. Sie sollen nur nach Rücksprache und nur erstellt werden, wenn sie im Zeugnis tatsächlich Verwendung finden. Rückfragen zu den Studienverträgen sind zu richten an irene.doppler at unibas.ch oder für das Doktoratsprogramm an doktoratsprogramm-ius at unibas.ch
Informationen zu Prüfungen im allgemeinen, z.B. An- bzw. Abmeldung von Masterprüfungen, an der Juristischen Fakultät stehen auf dieser Seite
Neue Promotionsordnung (ab HS 2012)
Alte Promotionsordnung (bis FS 2012)
Abschlussdokumente zur neuen Promotionsordnung (Musterbeispiele)
- Musterdokumente für den Abschluss können auf den Seiten der Universität eingesehen werden.
Hinweise zur Einreichung der Pflichtexmplare finden Sie im
- Merkblatt zur neuen PO (ab HS12)
- Merkblatt zur alten PO (bis FS12)
Für eine Fristverlängerung zur Einreichung der Pflichtexemlare senden Sie bitte ein begründetes Gesuch zu Handen der/des Studiendekan*in an studiendekanat-ius@clutterunibas.ch.
Informationen zu den Druckkostenbeiträgen finden Sie unter:
- Universität Basel / Forschung und im Merkblatt Druckkostenbeiträge
Ausserdem kann ein Gesuch direkt an das Dekanat Personal und Finanzen der Juristische Fakultät gestellt werden personal-ius@clutterunibas.ch.
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Er fördert alle Disziplinen, von Philosophie über Rechtswissenschaften bis zu Biologie und Nanowissenschaften. In verschiedenen Bereichen fördert er auch die praxisorientierte Forschung. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die wissenschaftliche Begutachtung der von den Forschenden eingereichten Projekte und gestützt darauf ihre finanzielle Unterstützung in Abhängigkeit der verfügbaren Mittel.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Doktoratsprogramm "Recht im Wandel"
Infolinks: Allgemein
Juristische Fakultät
Irene Doppler
Peter Merian-Weg 8
Postfach 4002 Basel
Tel: +41 61 207 63 95