Ort:
Juristischen Fakultät der Universität Basel (Peter Merian-Weg 8, 4052 Basel).
Tagung: 1. Tagung des Schweizerischen Nachwuchsforums Privatrecht (SNAP)
Das SNAP findet in Form einer Tagung statt, in deren Zentrum zwei Themen stehen:
- Fachreferate: Nachwuchsforschende erhalten die Gelegenheit, ihre Forschung (z.B. Dissertation; Habilitation; Aufsätze) zu präsentieren und in einem peer to peer-Netzwerk zu diskutieren.
- Soft Skills: Das SNAP soll Raum bieten für Referate oder Panels zu Soft Skills, die in der Forschung unentbehrlich sind.
Zielgruppe
Das SNAP richtet sich an Forschende im Bereich des gesamten Privatrechts. Darunter fallen insbesondere das Kernprivatrecht, das Zivilverfahrensrecht, das Handels- und Wirtschaftsrecht, das Immaterialgüterrecht sowie das internationale Privatrecht. Auch Forschende an Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten, in Querschnittsmaterien und Grundlagenfächern. Zielpublikum sind Nachwuchsforschende aus der Schweiz oder mit einem anderweitigen Schweizer Bezug. Als Nachwuchsforschende gelten Promovierende und PostDocs, unbesehen dessen, ob sie gegenwärtig an einer Universität forschen oder berufsbegleitend promovieren. Interessierte Personen mit abgeschlossener Habilitation oder einer Professur sind ebenfalls zur Teilnahme eingeladen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist möglich bis Sonntag, 10. September 2023, über folgendes Formular. Alternativ kann die Anmeldung per E-Mail (cyrill.chevalley@clutterunibas.ch) erfolgen; bitte Folgendes angeben: Name/Vorname, Hochschule, Lehrstuhl/Institution/Arbeitgeber, Ausbildungsphase (Doktorat/Postdoc/etc.), Stand (Anfang/Mitte/Abschluss), evtl. Thema der Dissertation/Habilitation (fakultativ), Kontaktadresse.
Sprachen
Das SNAP findet in Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Weitere Informationen und Details finden Sie im Flyer: Flyer (deutsch) / Flyer (français) / Flyer (english).
Veranstaltung übernehmen als
iCal